Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ALMS: Dyson trennt sich von Porsche
Die Wege von Porsche und Dyson Racing trennen sich - hat Porsche 2009 in der ALMS überhaupt noch einen RS Spyder am Start?
(Motorsport-Total.com) - Porsche hatte für seinen RS Spyder in den USA nur ein Kundenteam: Neben den werksunterstützten Penske-Porsche setzte Dyson Racing seit Saisonbeginn 2007 zwei Spyder in der American-Le-Mans-Series (ALMS) ein, die 2008 von Chris Dyson und Guy Smith, sowie Marino Franchitti und Butch Leitzinger gefahren wurden.

© Fink/MST
Einen Dyson-Porsche wird es in der ALMS in Zukunft nicht mehr geben
Die Beziehung zwischen Porsche und Dyson war jedoch nie von absoluter Harmonie geprägt und nun wurde öffentlich kund getan, was die Spatzen bereits von den ALMS-Dächern pfiffen: Der gemeinsame Weg wird in der Saison 2009 nicht fortgeführt werden.#w1#
Zum Abschluss machte man sich jedoch gegenseitig Komplimente: "Wir haben die Zusammenarbeit mit Porsche in den USA und auch in Deutschland sehr genossen", erklärte Teamchef Rob Dyson. "Wir werden zum Beispiel niemals vergessen, wie sie in nur fünf Tagen ein komplett neues Auto aufgebaut haben, nachdem wir in Lime Rock unseren Unfall hatten."
Porsche-Motorsportdirektor Hartmut Kristen wiederum bezeichnete die Zusammenarbeit mit Dyson als "wertvolle und lohnende Erfahrung. Ich weiß, dass Dyson auch eine großartige Zukunft vor sich hat." Jene soll sich in der ALMS abspielen, denn "es gibt heute kaum eine so anspruchsvolle und interessante Meisterschaft wie die ALMS", so Dyson.
Aus dieser Nachricht leiten sich jedoch zwei Fragen ab, die zunächst unbeantwortet bleiben. Zum einen ist die ALMS-Zukunft von Porsche zur Stunde nicht geklärt, denn auch die Zusammenarbeit mit Penske gilt für 2009 eher als unwahrscheinlich. Damit würde im schlimmsten Fall kein LMP2-Porsche mehr an den Start der so wichtigen US-Bühne gehen.
Zum anderen will Dyson offenbar in der ALMS bleiben, aber nicht klar ist das Paket, mit dem die Amerikaner 2009 antreten werden. Ein mögliches Chassis wäre natürlich das von Lola, als neuen Triebwerkslieferanten gibt es bereits erste Gerüchte um Mazda.

