Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Auch Tech 3 will Moto2-Maschine bauen
Tech-3-Chef Herve Poncharal bestätigt Gerüchte um Pläne für ein Moto2-Projekt: "Alle Satellitenteams sollten über die Moto2 nachdenken"
(Motorsport-Total.com) - Nach Moriwaki, Blusens, Ilmor und Bimota will sich nun auch Tech 3 in der Nachfolgeserie der 250er-Klasse mit einem eigenen Projekt beteiligen. Teamchef Herve Poncharal bestätigte gegenüber 'crash.net' entsprechende Pläne für eine Moto2-Maschine. "Wir werden im Verlauf dieses Jahres ein solches Bike bauen. Wenn genügend Zeit ist, werden wir die neue Maschine noch 2009 auf die Strecke bringen."

© Yamaha
Herve Poncharal will sich in der Moto2 als Nachwuchsteam engagieren
Laut Poncharal macht ein solches Engagement nicht nur sportlich, sondern vor allem strategisch Sinn. "Alle unabhängigen Teams sollten über die Moto2 nachdenken. Wenn man als Satellitenteam in der MotoGP ist, hat man nur eine kleine Mannschaft. Die Siege werden immer die Werksteams einfahren. Mit einem Moto2-Team können wir junge Fahrer heranziehen und deren Potenzial ausloten. Wenn sie gut sind, steigen sie in unser MotoGP-Team auf."#w1#
Der Tech-3-Boss erklärte weiter: "In der MotoGP können wir dann gemeinsam mit dem Werk das Potenzial der jungen Piloten checken. Wenn sie gut genug sind, können sie ins Werksteam wechseln. Wir sind dann also eine Art Nachwuchsabteilung des Herstellers. Wir werden somit auch wichtiger für das Werk", sagte Poncharal, der mit seiner Mannschaft in der MotoGP zwei Yamaha M1 für Colin Edwards und James Toseland einsetzt.
"Wenn wir als kleines Team gegen zum Beispiel FIAT Yamaha oder Marlboro Ducati antreten wollen, haben wir keine Chance. Wir werden deren Level niemals erreichen. Wir können dennoch als private Mannschaft glücklich und erfolgreich sein." Gerade jetzt komme die Moto2 ab 2011 recht: "Die Serie passt zur aktuellen finanziellen Situation. Beim vergangenen Test der 250er in Valencia waren gerade einmal sieben Maschinen. Das zeigt doch ganz klar, dass etwas nicht stimmt. Die Kosten sind das Problem."
"Die Moto2 nutzen eine Motorentechnologie, die alle Hersteller weitestgehend schon im Repertoire haben: Viertakter. Das wird nicht nur günstiger als die bisherige 250er-Klasse, sondern steht allen kleinen Unternehmen und Tunern offen. Man wird viele verschiedene Bikes sehen. Es wird unterschiedliche Formen geben und sicherlich auch einige Exoten", sagte Poncharal und brachte es auf einen Nenner: "Günstiger, exotischer, aufregender - perfekt!"

