• 31.01.2009 12:24

  • von Roman Wittemeier

Bimota baut Moto2-Chassis

Die neue Moto2 mit 600ccm-Motoren lockt neue Hersteller in die Weltmeisterschaft: Bimota plant Bau von Chassis und Schwingen

(Motorsport-Total.com) - Die neue Moto2, die ab 2011 die bisherige 250er-Klasse ablösen soll, lockt schon jetzt neue Hersteller an. Zuerst kündigte der japanische Motorradbauer Moriwaki entsprechende Pläne an, nun zieht Bimota nach. Die Italiener wollen jedoch kein Gesamtpaket anbieten, sondern nur Chassis und Schwinge bauen. Diese Bimota-Teile sollen mit Motoren verschiedener Hersteller kombiniert werden können, berichtet das Magazin 'Motor Cycle News'.

Titel-Bild zur News:

Lange Tradition: Der Hersteller Bimota wurde 1972 in Italien gegründet

"Das ist für uns ein ganz wichtiger Schritt. Bimota kehrt damit zu seinen sportlichen Wurzeln zurück", wurde Bimota-Sprecher Anacleto Bernabei zitiert. Die kleine italienische Motorradschmiede war bereits in den 1970er Jahren in der WM vertreten. Für verschiedene Teams produzierte man diverse Komponenten. In der Einführung der neuen Moto2-Klasse mit 600er-Motoren sieht Bimota eine große Chance.#w1#

Angeblich waren beim Jerez-Test in dieser Woche bereits Firmenvertrater im Fahrerlager unterwegs, um ihr neues Produkt anzubieten und erste Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig wollte man wohl die Zahl der möglichen Interessenten in Erfahrung bringen. Die neue Moto2-Klasse tritt 2011 endgültig an die Stelle der bisherigen 250er. Im kommenden Jahr werden die neuen Bikes möglicherweise schon außer Konkurrenz mitfahren dürfen.