Michelin bleibt "bis mindestens 2029" exklusiver Hypercar-Reifenausstatter

Michelin hat sein Engagement verlängert und bleibt "bis mindestens 2029" exklusiver Reifenausstatter in der Hypercar-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC)

(Motorsport-Total.com) - Michelin hat sich für eine langfristige Zukunft in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) entschieden: Der französische Reifenhersteller bleibt der Hypercar-Klasse mindestens bis zur Saison 2029 als exklusiver Reifenlieferant erhalten.

Titel-Bild zur News: Michelin bleibt "bis mindestes 2029" der alleinige Reifenausstatter der WEC-Hypercar-Klasse

Michelin bleibt vorerst exklusiver Reifenausstatter der WEC-Hypercar-Klasse Zoom

Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans im Juni dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass auch das Hypercar- und LMDh-Reglement bis Ende 2029 verlängert wird. Diese Entscheidung, die auch mit einer erneuten Verschiebung der Wasserstoffklasse zusammenhängt, soll den Herstellern mehr Sicherheit und Stabilität für die Zukunft geben.

Ein Argument, auf das nun auch der Reifenhersteller reagiert: "Michelin ist stolz darauf, sein Engagement in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft zu verlängern, nachdem wir seit der Gründung im Jahr 2012 technischer Partner der Serie sind", sagt Matthieu Bonardel, Direktor von Michelin Motorsport.

Der Langstreckensport passe perfekt zu der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision des Unternehmens und "spiegelt die Werte der 'dauerhaften Leistung' wider, die wir jeden Tag mit den Michelin-Reifen verkörpern", so Bonardel. Neben der Hypercar-Klasse der WEC rüstet Michelin auch die GTP-Klasse der IMSA SportsCar Championship mit Reifen aus.

Neue Michelin-Reifen zur WEC-Saison 2026

"Im Laufe der verschiedenen Fahrzeuggenerationen hat Michelin die Anzahl der im Rennen eingesetzten Reifen deutlich reduziert und gleichzeitig ein immer höheres Leistungsniveau ermöglicht", erinnert der Motorsport-Direktor bei Michelin.

Antonio Fuoco, Miguel Molina, Nicklas Nielsen

Die Hypercars fahren bei mindestens 2029 mit Michelin-Reifen Zoom

Auch in Zukunft würden die "Bemühungen um nachhaltige Innovationen" fortgesetzt. So soll die nächste Generation der Michelin-Rennreifen "ein besonders ehrgeiziges Lastenheft erfüllen", das einen deutlich höheren Einsatz erneuerbarer und recycelter Materialien vorsieht.

Ursprünglich war die Einführung dieser Hypercar-Reifengeneration für die Saison 2025 geplant, doch der französische Hersteller gab frühzeitig bekannt, dass die Einführung um ein Jahr auf den Saisonstart 2026 verschoben wird, weil es "weniger Testmöglichkeiten als erwartet" gegeben habe.

Qualität und Engagement als Hauptgründe

"Michelin ist nicht nur ein treuer Partner, sondern auch eine Referenz in Sachen Innovation", erklärt Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l'Ouest (ACO). "Die Qualität der Michelin-Reifen und das unermüdliche Engagement für eine nachhaltige Entwicklung sind nur zwei Gründe, warum wir uns über die Verlängerung unserer Partnerschaft freuen."

Mathieu Jaminet, Nick Tandy, Ricky Taylor, Filipe Albuquerque, Renger van der Zande

Auch in GTP-Klasse der IMSA-Serie wird mit Michelin-Reifen gefahren Zoom

"Wir freuen uns, die Verlängerung unserer Partnerschaft mit Michelin als exklusivem Reifenlieferanten für die Hypercar-Kategorie der FIA WEC bestätigen zu können", ergänzt WEC-Geschäftsführer Frederic Lequien. "Solche langfristigen Vereinbarungen sind entscheidend, um die Grundlage für Wachstum zu schaffen, und sie zeigen auch das Vertrauen, das alle unsere konkurrierenden Hersteller in die Produkte der Marke haben."

Das Kaliber der Michelin-Reifen spreche für sich selbst, meint der Franzose, denn "ihre Leistung, Beständigkeit und Langlebigkeit haben eine Schlüsselrolle bei den unglaublichen Kämpfen und engen Rennen gespielt, die wir in den letzten Jahren in der Meisterschaft erlebt haben, während gleichzeitig - und das ist genauso wichtig - die Stückzahlen reduziert wurden".

"Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und der zunehmende Einsatz nachhaltiger Materialien passen sehr gut zum zukünftigen Fahrplan der FIA WEC für den Sport", sagt Lequien. "Das ist ein weiterer wichtiger Grund, warum wir stolz darauf sind, für mindestens die nächsten fünf Saisons Partner zu bleiben."

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!