24h Le Mans 2016
Le Mans 2016: Die Chronologie des Toyota-Dramas
Die 24 Stunden von Le Mans 2016 im Live-Ticker: +++ Porsche-Sieg nach Toyota-Drama +++ Wieso der Toyota nicht in Wertung ist +++ Ford schlägt Ferrari in GTE Pro
Regen ist zurück
Es fängt gerade wieder an zu regnen und so wie es aussieht könnte es diesmal heftiger werden.
Wir haben übrigens noch Informationen vom DC-Alpine #35: Derzeit ist sich das Team nicht sicher, ob das Getriebe halten wird. Die Daten zeigen einen so heftigen Unfall, dass die Gänge normalerweise Schaden genommen haben müssen. Andererseits hat das Team bei einer optischen Analyse keinen Schaden feststellen können.
Paraderunde
Die Fahrzeuge setzen sich zum ersten Mal in Bewegung. Das ist die Paraderunde, in der sich die Fahrer in die eigentliche Startaufstellung begeben. Bislang standen sie in typischer Le-Mans-Manier an der Boxenmauer aufgereiht, jetzt werden sie sich gleich in der 2x2-Formation aufstellen. Momentan einzelne Tropfen, aber kein wirklicher Regen.
Brad Pitt nimmt die Nationalflagge entgegen
Elitesoldaten der französischen Armee haben soeben Brad Pitt die Starterflagge überreicht. Der Hollywood-Superstar wird diese um 15 Uhr schwenken, um das Rennen freizugeben.
Warum die Vorhersage so schwierig ist
Das Problem bei der Vorhersage ist, dass das aktuelle Regenband, das die Strecke nur streift, sich beständig ausdehnt. Der Hauptteil zieht nördlich von uns vorbei, was man auch gut sehen kann. Hier hat der Regen erst einmal wieder aufgehört. Der Stimmung hier hat der kurze Schauer keinen Abbruch getan.
Ein Regenband zieht durch
Der Vorhersagefilm des Regenradars sagt aus, dass ein ganzes Band hier durchziehen wird. Die Startphase dürfte wohl nass werden. Fürs Erste hat der Regen jetzt aber mal aufgehört.
Nieselregen an Start/Ziel
Die Festspiele erhalten einen kleinen Dämpfer: Einsetzender Nieselregen auf der Zielgeraden. Den hat nicht einmal das Wetterradar erfasst!
Wettervorhersage: Bis 17 Uhr unbeständig, danach vollkommen trocken.
Was macht das Wetter?
Das Regenradar sagt: Nordwestlich von Le Mans bildet sich eine ziemlich gewaltige Regenzelle heraus. Aber aktuell sieht es so aus, als würde sie weiter westwärts getrieben und daher nördlich vorbeiziehen. Aber man kann nie wissen...
Die SAFER Barrier noch einmal erklärt
Einer der größten Diskussionspunkt bei den 24 Stunden von Le Mans 2016 ist die SAFER Barrier. Wir hatten das Thema HIERschon einmal aufbereitet. Im Video noch einmal die Funktionsweise der Steel and Foam Energy Reduction Barrier und warum die Fahrer nicht hunderprozentig zufrieden sind.
Apropos Proton
Die Crew des #89 Proton-Porsche steht vor einer großen Herausforderung: Weil sich Cooper MacNeil eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hat, müssen nun Leh Keen und Marc Miller die 24 Stunden von Le Mans zu Zweit bestreiten. Das wird hart, war bis in die 80er-Jahre hinein aber Gang und Gäbe.

