KCMG fährt komplette WEC-Saison
Neben Delta-ADR, G-Force und SMP greift auch KCMG nach dem LMP2-Titel in der WEC-Saison 2014 - Zudem Einsätze in der AsLMS und eventuell der ELMS vorgesehen
(Motorsport-Total.com) - Nachdem KCMG in der Saison 2013 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) nur bei drei Rennen (Silverstone, Le Mans und Fuji) dabei war, macht der chinesische Rennstall von Paul Ip im kommenden Jahr Ernst: Man bestreitet die komplette WEC-Saison 2014 in der LMP2-Klasse. Als fahrbarer Untersatz soll wie gehabt ein Morgan-Chassis mit Nissan-Motor dienen.
© xpbimages.com
KCMG in Le Mans 2013: Eines von drei WEC-Rennen in Vorbereitung auf 2014 Zoom
"Wir haben uns zunächst auf den Formelsport und Rennserien wie Formel Masters, Formel 3 und Super-Formula konzentriert. Jetzt wollen wir uns global aufstellen", sagt Teambesitzer Paul Ip gegenüber 'sportscar365.com'. Als mögliche Plattformen bezeichnet Ip "entweder die Formel 1 oder die WEC". Aufgrund der vergleichsweise kostengünstigen LMP2-Klasse der WEC war die Wahl schnell getroffen.
"Im Hinblick auf die ersten drei Saisonläufe (Silverstone, Spa-Francorchamps und Le Mans) werden wir von Europa aus operieren", kündigt Ip den Aufbau einer KCMG-Zweigstelle außerhalb Asiens an und spricht von zwei Standorten, die in Frage kommen: "Einer befindet sich in Großbritannien, der andere in den Niederlanden." Der Großteil der Mannschaft soll jedoch auch weiterhin von China aus operieren.
Nach Delta-ADR, G-Force und SMP ist KCMG das vierte LMP2-Team, das bei allen acht WEC-Saisonläufen 2014 antreten möchte. Neben dem Engagement in der WEC plant KCMG weiterhin in der Asian-Le-Mans-Series (AsLMS) anzutreten. Nach dem Vizetitel in der Premierensaison soll 2014 der Titel her. Zudem denkt man über den Einsatz eines Autos in der European-Le-Mans-Series (ELMS) nach.