• 27.09.2009 14:53

  • von Roman Wittemeier

Gespräche mit ACO: Ullrich hofft auf eine Lösung

Die anhaltenden Nadelstiche von Peugeot wegen des angeblich illegalen Audi R15 TDI sollen aufhören: Wolfgang Ullrich fordert Klarheit beim Regelwerk 2010

(Motorsport-Total.com) - Beim ersten Aufeinandertreffen von Peugeot und Audi Anfang des Jahres in Sebring wurde bereits über die Frontpartie des neuen R15 TDI diskutiert, in Le Mans folgte ein offizieller Protest der Franzosen und auch in Road Atlanta war das Thema wieder auf der Tagesordnung. Auch wenn Peugeot den Protest - mangels Aussicht auf Erfolg - wieder zurückzog, so hält Teamchef Olivier Quesnel den Audi nach wie vor für illegal.

Titel-Bild zur News:

Bei Audi ist man die anhaltenden Debatten leid. Der ACO hat die neuen Regeln für 2010 vorgestellt. Der Le-Mans-Veranstalter hatte den R15 TDI zwar klaglos abgenommen, aber die Präzisierung der Regeln für das kommende Jahr könnte für die Ingolstädter viel Arbeit bedeuten. Weniger die Front ist davon betroffen, sondern vielmehr das Heck. Gerade dort arbeitet Audi ebenfalls im Grenzbereich, deutliche Modifikationen werden wohl fällig.#w1#

"Es müssen einige Dinge geklärt werden", sagt Audi-Sportchef Wolfang Ullrich im Interview mit 'Autosport'. "Für uns ist wichtig, dass wir mit unserem Fahrzeugkonzept weiterarbeiten können. Wir müssen auch Aussichten haben, dass wir weiter konkurrenzfähig sind. Bevor das endgültige Reglement nicht abgesegnet ist, kann man kaum sagen, ob dies zutreffen wird oder nicht." Derzeit könne man noch nicht erkennen, ob der ACO sich auf Anpassungen einlassen könnte.

"Wenn deutliche Änderungen anliegen, dann ist das nicht in unserem Plan", argumentiert Ullrich. "Das Budget steht bereits und unsere Aktivitäten sind geplant. Der R15 ist bei uns für ein Zweijahresporgramm eingeplant. Wir werden sicherlich über den kommenden Winter einen Entwicklungssprung machen, aber wir werden ganz sicher nicht ein ganz neues Auto bauen. Das ist nicht im Plan vorgesehen." Ob Audi im notfall ein Jahr aussetzen könnte? "Keine Ahnung", so Ullrich, "wenn wir die Regeln fest haben, dann kalkulieren und entscheiden wir."