Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Live-Ticker 24h Le Mans
24h Le Mans 2017: Der Mittwoch in der Ticker-Nachlese
24h von Le Mans 2017 in der Nachlese: +++ Toyota auf provisorischer Pole +++ Porsche auf Augenhöhe +++ Hitzeschlacht nimmt ihren Anfang +++
START FREI!
Mit 20 Minuten Verspätung geht es endlich los! Eine große Menge Fahrzeuge ergießt sich über den Circuit de la Sarthe. Die Session wird nicht verlängert; um 0 Uhr ist Schluss. Das heißt, dass nur 1:40 Stunden Zeit zur Verfügung stehen. Man sollte es verschmerzen können.
Timing-Problem Schuld!
Erste Stimmen melden, dass es ein Problem mit der Zeitnahme gibt. Das ist natürlich ein gewichtiges Problem.
Allgemeines Rätselraten
Nach wie vor zeigen die Zeitenmonitore, dass die Session um 22:05 Uhr gestartet werden soll. Die Motoren sind erst einmal wieder verstummt. Es ist auch unklar, ob die Arbeiten an der Leitplanke vor den Porsche-Kurven der Grund sind, oder es noch ein anderes Problem gibt.
Noch immer dreht sich kein Rad
Weiterhin herrscht Stillstand. Die Monitore hier sagen nach wie vor, dass es um 22:05 Uhr losgehen soll...
Toyota will attackieren
Die große Frage vor dem 1. Qualifying: Will schon heute jemand auf Polezeit fahren? Toyota wird es versuchen, wie uns Rob Leupen erklärte: "Wir werden unsere Fahrer auf jeweils zwei Qualifying-Versuche schicken. Wir wollen sehen, was mit unserem Auto geht. Bei einer freien und fehlerfreien Runde und gutem Grip müsste eine Zeit von 3:15 Minuten möglich sein. Ich bin sehr gespannt!"
Vergangenes Jahr war die Pole nach elf Minuten entschieden, doch damals regnete es dann auch. Je später es wird, umso kühler werden die Temperaturen. Morgen soll es generell etwas kühler sein.
5 Minuten Verzögerung!
Die offiziellen Bildschirme hier in Le Mans zeigen zwar immer noch nichts an, aber Porsche gibt zu verstehen, dass sich der Start um fünf Minuten verzögern wird.
Start wohl pünktlich
Sämtliche Mitteilungen der Rennleitung wurden gelöscht, die Teams bereiten sich vor. Es wird wohl pünktlich um 22 Uhr losgehen.
Mögliche Verzögerung
Hoppla, das aber gerade beim "Road to Le Mans"-Training ganz schön gescheppert. Sieben Minuten vor Schluss wurde das Training abgebrochen. Trainingsbeginn des 24-Stunden-Rennens könnte sich verzögern, genaue Informationen sollen um 21:50 Uhr bekanntgegeben werden.
Die Zeit könnt ihr wunderbar mit einem Blick in unsere Bildergalerie überbrücken.
Dallara: High Downforce ist Trumpf
Dallara geht auf der Suche nach besserer Performance nun einen ungewöhnlichen Weg. Der Testtag hier in Le Mans hatte gezeigt, dass der italienische LMP2-Wagen in Low-Downforce-Variante zu wenig Abtrieb bringt. Topspeeds von über 340 km/h, aber auf der Uhr im Vergleich zu den Orecas einfach zu langsam. Mit dem Team von SMP testete man also im Freien Training einfach mal die High-Downforce-Spec. Und siehe da: Das Paket für mehr Abtrieb bringt zwei Sekunden pro Runde und sorgt zudem für bessere Reifenhaltbarkeit. "Wir haben leider folgende Situation: ein Paket mit zu wenig Abtrieb, eines mit zu viel und es fehlt die goldene Mitte", so ein Dallara-Verantwortlicher aus unsere Nachfrage. Vermutlich wird man ab sofort bei allen drei Partnerteams (SMP, Racing Team Nederland und Villorba Corse) auf das Aeropaket aus der ELMS setzen.

© LAT
Ein wenig Unterhaltung für Zwischendurch
Le Mans liegt mitten in einer landwirtschaftlichen Zone Frankreichs. So kommt es vor, dass ziemlich viele Pollen durch die Gegend fliegen. Ziemlich blöd, wenn man dagegen allergisch ist, wie Ford-Werksfahrer Olivier Pla beim Fototermin feststellen musste...

