Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Live-Ticker 24h Le Mans
24h Le Mans 2017: Der Mittwoch in der Ticker-Nachlese
24h von Le Mans 2017 in der Nachlese: +++ Toyota auf provisorischer Pole +++ Porsche auf Augenhöhe +++ Hitzeschlacht nimmt ihren Anfang +++
Notwendiges Übel
Per Zufallsprinzip wird ausgelost, wer zum Wiegen kommen muss. Eine Routineprozedur von wenigen Minuten, die aber für den Betroffenen sehr nervig werden kann. Diesmal hat es den Porsche #1 erwischt.
Was gibt die Strecke her?
Momentan scheinbar nicht viel. Es gibt keinerlei nennenswerte Steigerungen im Moment. Egal, ob es an der Strecke liegt (gebundene Ölspur o.ä.) oder jetzt gerade noch einmal Longruns gefahren werden - wir sehen momentan nur zwei persönliche Sektorbestzeiten in den Niederungen des Feldes. Zeit, mal einen Blick auf ein kleines Amateurteam zu werfen. Wobei "klein" hier auch relativ zu sehen ist - wir reden hier immerhin von der Scuderia Corsa.
Positionen GTE Am
Kurzer Blick in die Amateurklasse bei Halbzeit der Session:
1. Aston Martin #98 - 3:55.134
2. Proton-Porsche #77 - 3:55.692
3. TF-Sport-Aston-Martin #90 - 3:55.953
4. DH-Racing-Ferrari #83 - 3:55.966
5. Larbre-Corvette #50 - 3:56.259

© LAT
Freie Fahrt
Die Strecke ist wieder freigegeben. Es steht nur noch eine Stunde in dieser Sitzung auf dem Programm. Derzeit gibt es aber nur einige Verbesserungen in den unteren LMP2- und unteren GTE-Am-Rängen. Gleich sollten ein paar schnelle Zeiten kommen...
Erneute Slow Zone in Mulsanne
Michail Aljoschin hat den SMP-Dallara #27 kurz nach Aufhebung der Slow Zone im Kies geparkt und für eine erneute Slow Zone an gleicher Stelle gesorgt. Für SMP ist das hier eine Fingerübung für das LMP1-Projekt im kommenden Jahr. Offiziellen ACO-Informationen zufolge soll das Fahrzeug leicht gebrannt haben.
Zwischenstand GTE Pro
Aston Martin und Ferrari bestimmen zu Beginn die Pace. Streckenrekord: 3:51.185 Minuten aus 2016.
1. Aston Martin #95 - 3:52.117
2. AF-Corse-Ferrari #71 - 3:52.235
3. AF-Corse-Ferrari #51 - 3:53.123
4. Aston Martin #97 - 3:53.296
5. Porsche #92 - 3:54.243
6. Risi-Ferrari #82 - 3:54.429
7. Porsche #91 - 3:54.564
8. Corvette #64 - 3:54.876
9. Ganassi-Ford #67 - 3:54.968
10. Ganssi-Ford #68 - 3:55.059
Zwischenstand LMP2
Unser Logo scheint schnell zu machen: Manor hält momentan in der LMP2 eine Doppelführung. Die Oreca 07 werden auf der Heckflügel-Endplatte vom 'Motorsport-Total.com'-Logo geschmückt. Hier der Zwischenstand nach dem ersten Schlagabtausch:
1. Manor-Oreca #24 - 3:30.847
2. Manor-Oreca #25 - 3:30.942
3. DC-Oreca #38 - 3:31.024
4. Signatech Alpine #36 - 3:31.065
5. Signatech Alpine #35 - 3:31.439
6. Rebellion-Oreca #13 - 3:31.636
7. G-Drive-Oreca #22 - 3:31.963
8. G-Drive-Oreca #26 - 3:32.311
9. United-Autosports-Ligier #32 - 3:34.166
10. DragonSpeed-Oreca #21 - 3:34.296

© smg/Spacek
Toyota-Doppelspitze
Kazuki Nakajima fährt den Toyota #8 auf Rang zwei - 3:19.431 Minuten. Jetzt ist erst einmal Slow Zone zwischen der zweiten Schikane und Mulsanne. Irgendwer muss mal wieder das Kiesbett gefunden haben. Nutzen wir die Zeit für einen Blilck in die Klassen.
Nachtrag: Der "irgendjemand" ist der Graff-Oreca #39.
Dauerpatient wieder in Nöten
Wieder einmal steht der Dallara #47 der Villorba Corse aus der LMP2: Das Fahrzeug war im Freien Training schon langsam unterwegs und wurde am Ende der Session im Kies begraben. Ein mühevoller Tag.
Kobayashi an die Spitze
3:18.793 Minuten! Neuer Bestzeit! LMP1-Stand:
1. Toyota #7 - 3:18.793 Minuten
2. Porsche #2 - 3:18.710 (sorry, wir hatten hier vorhin die #1 gemeldet)
3. Toyota #8 - 3:19.958
4. Toyota #9 - 3:19.958
5. Porsche #1 - 3:21.165
6. ByKolles-CLM #4 - 3:28.887
ByKolles-Mechaniker kämpfen erneut
Dominik Kraihamer fährt jetzt gerade die erste gezeitete Qualifying-Runde im Enso CLM P1/01 von ByKolles. Das Team hatte im Training nach nur 24 Runden einen Rückschlag zu verkraften. Wegen eines Defekts am Nismo-V8-Turbo musste der Motor komplett getauscht werden. Das hat die Mannschaft aus Greding innerhalb von 90 Minuten erledigt, sodass man pünktlich zum ersten Qualifying wieder loslegen konnte.

© LAT
Zeit aus 2016 unterboten
Zwar sind wir noch drei Sekunden vom Streckenrekord entfernt, doch die Polezeit aus dem Vorjahr von 3:19.733 Minuten sind geknackt.

© LAT
Im Verkehr begraben
Diese Zeiten wurden im Verkehr erzielt. Zahlreiche LMP2-Fahrzeuge sind vor den LMP1 auf die Strecke gegangen. In der zweiten Runde gibt es derzeit keinerlei Verbesserungen.
1. Schlagabtausch
1. Porsche #1 - Timo Bernhard - 3:19.710
2. Toyota #8 - Sebastien Buemi - 3:19.744
3. Toyota #7 - Mike Conway - 3:21.895
4. Toyota #8 - Nicolas Lapierre - 3:22.150
5. Porsche #2 - Neel Jani - 3:23.280
Fällt heute der Streckenrekord?
Zur Erinnerung: Die Polezeit von Neel Jani aus dem Jahr 2015 beträgt 3:16.887.

