Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Live-Ticker 24h Le Mans
24h Le Mans 2017: Der Mittwoch in der Ticker-Nachlese
24h von Le Mans 2017 in der Nachlese: +++ Toyota auf provisorischer Pole +++ Porsche auf Augenhöhe +++ Hitzeschlacht nimmt ihren Anfang +++
Alles kurz und knapp noch einmal zusammengefasst
Wie üblich natürlich unser Sessionbericht vom Freien Training und das Ergebnis noch einmal zusammengefasst. Hier röhrt jetzt die "Road to Le Mans", in 90 Minuten geht es weiter mit der Action.
Nächste Session: 22:00 Uhr
Das war's dann vom Freien Training. Porsche und Toyota präsentieren sich auf Augenhöhe, in der LMP2 bleibt Oreca dominant, in der GTE Pro haben wir ein schönes, buntes Bild. Noch bleibt natürlich unklar, wer hier wirklich die Karten auf den Tisch gelegt hat. Um 22 Uhr gibt es das 1. Qualifying. Vergangenes Jahr fiel in diesem bereits die Entscheidung im Kampf um die Pole-Position. wir wissen, dass Toyota heute mindestens zweimal richtig attackieren wird. Bis dahin füllen wir den Ticker sporadisch mit Informationen auf.
Ergebnis Freies Training
Brummkreisel in Le Mans
Man geht ans Limit und die Späne fallen: Erst dreht sich Andy Priaulx im Ford #67 an derselben Stelle wie zuvor Kobayashi, dann fliegt Richard Wee im in dieser Session ziemlich gebeutelten Clearwater-Ferrari #60 in Mulsanne in den Kies. Zielflagge ist draußen, Zeitenverbesserungen gibt es nicht mehr wegen Slow Zone.
Porsche-Comeback
Neel Jani packt es diesmal! Direkt nach Aufhebung der Slow Zone neue Bestzeit in 3:20.362 Minuten.
Slow Zone durch gestrandeten LMP2
Der Villorba-Corse-Dallara #47 aus der LMP2 ist im Bereich der Mulsanneauf der Hunaudieres-Geraden gestrandet. Slow Zone ab der zweiten Schikane auf einem der schnellsten Streckenabschnitte.
Jani-Attacke abgewehrt
Neel Jani hatte gerade schon 0,9 Sekunden Vorsprung auf die Kobayashi-Bestzeit am Ende des zweiten Sektors! Allerdings läuft er in der Indianapolis-Kurve auf einen Ford GT auf und die Runde ist dahin. Der letzte Sektor ist deutlich länger, die zweite Messmarke befindet sich bereits in Mulsanne.
Ferrari schlägt mit Bestzeit zurück
Sam Bird fährt 3:54.832 Minuten und entreißt Aston Martin wieder die Spitze in der GTE Pro. Nur noch drei Zehntel bis zur Bestzeit aus dem Vortest!
Jetzt dreht sich Kobayashi!
Und schon haben wir Teil 3 der "Das war knapp"-Serie! Kamui Kobayashi hätte gerade der Toyota-Crew um ein Haar reichlich Arbeit beschert. Er konnte den Dreher aber so weit kontrollieren, dass er nicht anschlug. Zuvor hoppelte das Auto beim Landen nach dem Fliegen über den Randstein ziemlich heftig. In jedem Fall lässt er sich nicht beeindrucken und kommt nicht an die Box.
Das war knapp - Teil 2
Vorhin stand Ben Keating kurz vor einem Unfall, hier wurde es jetzt sogar noch enger!
Porsche verhagelt erneute Kobayashi-Bestzeit
Ausgerechnet ein Porsche steht Kamui Kobayashi im letzten Sektor im Weg. Nach absoluter Bestzeit in Sektor 1 und persönlicher Bestzeit im zweiten Abschnitt war für Kobayashi am Heck eines der beiden RSR-Porsche aus der GTE Pro Schluss. Es bleibt bei der Marke von 3:20.966 Minuten.

© LAT
Neue absolute Bestzeit für Toyota!
Und auch in der LMP1 gibt es eine neue Bestmarke: Kamui Kobayashi fährt mit der #7 die Bestzeit in 3:20.966 Minuten - 0,721 Sekunden schneller als die vorige Bestzeit von Earl Bamber. Dabei hat er nur im dritten Sektor eine absolute Bestzeit gefahren. Zum Vergleich die Bestzeit vom Vortest: 3:18.132 Minuten.
LMP2-Shakeup
Alex Lynn fährt im G-Drive-Oreca #26 eine neue, überlegene Bestzeit in der LMP2: 3:30.363 Minuten sind 1,3 Sekunden schneller als die bisherige Rebellion-Marke!
Wen haben wir denn hier?
Das Art-Car ist zurück! Hervorragende Arbeit der Larbre-Mannschaft nach dem Crash vorhin!

