• 13.05.2010 14:56

Stuck will den Sieg im Eifel-Marathon

Hans-Joachim Stuck stellt sich in diesem Jahr einmal mehr der Herausforderung Nordschleife - 200 Teams kämpfen am Nürburgring um die Positionen

(Motorsport-Total.com/SID) - Der "alte Mann" will es noch einmal wissen: 40 Jahre nach dem ersten seiner bislang drei Siege bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring will Hans-Joachim Stuck noch einmal den Eifel-Marathon gewinnen. Dabei will der frühere Formel-1-Pilot und heutige VW-Repräsentant, der nach 1970 noch 1998 und 2004 jeweils mit BMW gewann, erstmals Audi im Premium-Duell mit Porsche und BMW zum Gesamtsieg auf der berühmten Nordschleife führen.

Titel-Bild zur News: Andreas Wirth, Marcel Fässler, Mike Rockenfeller

Am Wochenende geht's wieder in die "Grüne Hölle" - die Nordschleife steht an

"Ich bin unendlich dankbar dafür, dass ich gesundheitlich noch topfit und damit der großen Herausforderung dieses Rennens auf einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt gewachsen bin. Zudem freue ich mich sehr darüber, mit dem Audi R8 LMS ein Fahrzeug fahren zu dürfen, das eine Chance auf den Gesamtsieg hat", sagte der 59 Jahre alte Stuck, dessen Sohn Johannes ebenso wie der Rennfahrer-Nachwuchs Luca Ludwig und Kenneth Heyer ebenfalls in einem Audi am Start ist.#w1#

Insgesamt treten mehr als 200 Teams mit fast 800 Fahrern aus 30 Nationen am Samstag beim Saison-Höhepunkt an, der auch in seiner 38. Auflage über den Grand-Prix-Kurs und die berühmte Nordschleife führt. Autos von insgesamt 24 Herstellern, davon zehn mit Werkseinsätzen, sind auf der 25,378 Kilometer langen Strecke dabei. Mehr als 100.000 Fans werden wieder ein Volksfest feiern, beim dem sich die Gerüche von Bratwurst und Benzin unnachahmlich vermischen.

Stuck, für den der Eifel-Marathon neben den 500 Meilen von Indianapolis, dem Formel-1-Grand-Prix in Monte Carlo und den 24 Stunden von Le Mans zu den bedeutendsten Rennen der Welt zählt, wird mit den Nordschleifen-Spezialisten Marc Basseng, Mike Rockenfeller und Frank Stippler einen von drei R8 des DTM-Teams Phoenix fahren. Zwei weitere R8, in denen unter anderem die DTM-Champions Timo Scheider und Mattias Ekström sitzen, bringt das DTM-Team Abt-Sportsline an den Start.¿pbvin|64|2678|nordschleife|0|1pb¿

Auch BMW will nach der kürzlich angekündigten Rückkehr in die DTM beim 24-Stunden-Rennen an frühere Erfolge - 8 Doppelsiege und 122 Klassensiege - anknüpfen und setzt werksseitig mit dem Schnitzer-Team zwei BMW M3 GT2 ein, in denen unter anderem Jörg Müller, der ehemalige Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx aus Großbritannien und der frühere Formel-1-Pilot Pedro Lamy aus Portugal sitzen, der schon viermal in der Eifel gewann.

Rekordsieger ist allerdings der ehemalige DTM-Pilot Marcel Tiemann mit fünf Erfolgen, der in den vergangenen vier Jahren jeweils in einem Porsche triumphierte. Den Porsche 911 GT3-R des Manthey-Teams teilt er sich wie im Vorjahr mit Timo Bernhard und den Werkspiloten Marc Lieb und Romain Dumas. Porsche, seit 2006 ungeschlagen, setzt zudem einen 911 mit einem vom Formel-1-Team Williams entwickelten Hybrid-Antrieb ein, der wegen seiner Effizienz für eine Überraschung sorgen könnte.

Innovativ ist auch wieder VW. Die Wolfsburger setzen erstmals drei Scirocco mit dem Erdgasantrieb ein und peilen damit den Klassensieg an. Am Steuer sitzt unter anderem der Rallye-Werksfahrer und Dakar-Zweite Nasser Al-Attiyah aus Katar. Einen Abstecher auf die Rundstrecke macht sechs Tage nach seinem Sieg bei der WM-Rallye in Neuseeland auch der finnische Ford-Werkspilot Jari-Matti Latvala in einem Focus RS.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt