• 12.05.2010 11:37

  • von Britta Weddige

Heyer: Routine, Routine, Routine!

Kenneth Heyer startet im Interwetten-Audi von Black Falcon bei den 24 Stunden auf dem Nürburging: Klassiker mit eigenem Flair und speziellen Herausforderungen

(Motorsport-Total.com) - Kenneth Heyer tritt bei den 24-Stunden auf dem Nürburgring für das Team Black Falcon an. Der Sohn von Hans Heyer kletterte bereits 2008 als Dritter auf das Podium. In diesem Jahr teilt er sich einen Audi R8 LMS des Black-Falcon-Teams, der komplett in den Farben von Hauptsponsor 'Interwetten.com' gehalten ist, unter anderem mit Johannes Stuck.

Titel-Bild zur News: Kenneth Heyer

Auch für Kenneth Heyer ist die Nordschleife etwas ganz Spezielles

Damit sitzen die beiden Söhne zweier deutscher Rennfahrerlegenden in einem Auto. Ihre Kollegen sind Sean Paul Breslin und Christer Jöns. Kurz vor dem großen Rennwochenende auf der Nordschleife spricht Heyer mit 'Motorsport-Total.com' über die Herausforderungen des Langstreckenklassikers.#w1#

Frage: "Was macht die Faszination des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring aus?"
Kenneth Heyer: "Zum ganz großen Teil schon einmal die Strecke selbst. Eine Streckenlänge von 23 Kilometern ist schon ungewöhnlich, das gibt es sonst nirgends auf der Welt. Dazu kommt, dass der Nürburgring wie Spa-Francorchamps, Zolder und Silverstone natürlich eine Traditionsstrecke ist. Das verleiht dem ganzen einen eigenen Flair. Das ist wie beim Fußball bei Traditionsvereinen. Das hat die Nordschleife anderen Strecken voraus."

"Die bauen sich da an der Strecke ganze 'Robin-Hood-Städte' auf." Kenneth Heyer

Frage: "Dazu pilgern bei den 24 Stunden jedes Jahr über 200.000 Fans an die Strecke - da wird auch nachts gegrillt und gefeiert. Bekommt man das als Fahrer mit?"
Heyer: "Ja sehr sogar. Speziell die Lagerfeuer sind in der Nacht sogar teilweise sehr anstrengend, weil es in den Augen brennt. Unsere Autos sind im Gegensatz zu einem PKW ja offen und wenn es zum Beispiel trocken ist, dann ist das nicht so förderlich Aber die ganzen Partys rundherum und die Lichteffekte bekommt man mit. Die Fans bauen ja richtige Zeltstädte auf, das ist ja krasser als bei 'Rock am Ring'. Die bauen sich da an der Strecke ganze 'Robin-Hood-Städte' auf. Das ist schon sehr beeindruckend und macht den größten Flair aus."

Frage: "Welche fahrerischen Fähigkeiten sind bei den 24 Stunden auf der Nordschleife besonders gefragt?"
Heyer: "Unabhängig vom Speed sind bei dem 24-Stunden-Rennen vor allem Ruhe und Kontinuität wichtig. Man darf sich nicht hinreißen lassen, über das Limit zu fahren und muss auch bei den Überholvorgängen aufpassen. Man überholt pro Runde bis zu 60 Mal, da muss man sich auch einmal zurücknehmen können. Da ist viel Routine gefragt."

"Wenn ein Team in den ganzen Abläufen Routine hat, sind das natürlich schon sehr große Vorteile." Kenneth Heyer

Frage: "Du fährst im Team von Black Falcon mit Johannes Stuck, Sean Paul Breslin und Christer Jöns. Wie groß ist der Vorteil, wenn man in einem schon so gut eingespielten Team fährt?"
Heyer: "Ich glaube, der Vorteil ist sehr groß. Es heißt aber nicht, dass ein erfahrenes Team wie beispielsweise Joest, das nicht in der VLN antritt, nicht dieselben Chancen bei den 24 Stunden hat wie wir. Aber generell sind die eingeschossenen Teams wie Phoenix und Black Falcon im Vorteil, denn sie haben die nötige Routine. Speziell Black Falcon - sie setzen teilweise bis zu acht Autos ein. Das bringt ungemeine Routine, die vor allem bei den 24 Stunden gefragt ist, wo Chaos in der Boxengasse herrscht, wo teilweise zehn Autos in einer Box stehen und ähnliches."

"Das sind so viele Abläufe, die zum Beispiel mit der FIA-GT oder dem ADAC-GT-Masters überhaupt nicht vergleichbar sind. Das ist schon eine sehr spezielle Aufgabe. Teilweise ist das ja schon fast beängstigend, wenn man in die Box reinfährt und da stehen 700, 800 Leute vor der Box. Und wenn ein Team in den ganzen Abläufen Routine hat, sind das natürlich schon sehr große Vorteile."

Frage: "Auch mit dem Auto bist Du bestens vertraut. Den Audi R8 LMS fährst du in der ADAC-GT-Masters und in der FIA-GT3. Ein weiterer Vorteil, wenn man mit dem Auto schon 'eins' ist?"
Heyer: "Es entwickelt sich generell eine Marschrichtung, dass wenn man für eine Marke fährt eigentlich nur noch einen Autotypen pilotiert. Bei Porsche wird genauso gehandelt, zum Beispiel fährt Tim Bergmeister überall, in allen Serien, dasselbe Auto. Hier kommen wir schon wieder zum Wort Routine, Routine, Routine. Für mich ist das ein riesiger Vorteil, wenn ich auf die nordschleife komme. Da ist für mich nur die Strecke kurz gewöhnungsbedürftig, für zwei oder drei Runden, bis man wieder voll drin ist. Aber im Auto ist jeder Knopf, jeder Lenkwinkel identisch."

Frage: "2008 warst du Dritter und im Vorjahr auf Platz fünf. Was ist die Zielsetzung für dieses Jahr?'
Heyer: "Erst einmal möchten wir ankommen. Und wenn wir ohne Probleme ankommen, sollten wir sicher unter den ersten Zehn sein. Ob es dann zu mehr reicht oder nicht, hängt von den Umständen des Rennens ab. Ich habe einmal gesagt, dass ich in einem Zeitraum von zehn Jahren unheimlich gerne einmal gewinnen würde, es kann aber auch passieren, dass man das nicht tut. Ich hatte sehr oft die Chance, in Autos zu sitzen, die in der Lage dazu sind, aber es ist schon ein sehr extremes Rennen. Wenn wir ankommen und Siebter sind, dann sind wir genauso zufrieden wie wenn uns der ganz große Wurf gelingt. Das hängt auf der Nordschleife auch von anderen Faktoren ab, die man nicht beeinflussen kann."

Im Audi R8 LMS ist Kenneth Heyer jeder einzelne Knopf bestens vertraut Zoom

Frage: "Wie ist nach den Testfahrten die Stimmung im Team?"
Heyer: "Ich habe mit Marc Schramm und Alex Böhm schon sehr lange Kontakt. Ich halte von den Jungs extrem viel. Die Stimmung ist sehr gut, mit Johannes Stuck und Christer Jöns verstehe ich mich auch sehr gut. Sean Paul habe ich bisher nur ein paar Mal getroffen, er macht aber auch einen sehr sympathischen Eindruck. Die Truppe ist sehr homogen. Darüber hinaus rechne ich mit dem Vorteil, dass Black Falcon die Nordschleife in- und auswendig kennt. Die Werkstatt ist auch in der Nähe, das hilft auch, falls im Training ein Unfall passieren sollte. Ich bin also sehr zuversichtlich."

Frage: "Dein Sponsor Interwetten.com ist nicht nur auf dem Auto vertreten, sondern auch neben der Strecke. Wie sehen die Aktivitäten aus?"
Heyer: "Interwetten wird eine Wette (siehe Webseite) anbieten, bei der man auf die verschiedenen Autos wetten kann. Manthey gehört dabei sicher zu den Favoriten, aufgrund der Seriensiege, die ja schon fast beängstigend sind (lacht; Anm. de. Red.). Entsprechend gibt es die Quoten auf die einzelnen Autos. Und wenn man richtig liegt, kann man auch mit entsprechend Geld nach Hause gehen. Dabei kann jeder mitmachen und wir werden das Thema vor Ort auch noch ein bisschen bewerben. Wir erhoffen uns natürlich, dass auch unser Auto dadurch ein bisschen im Fokus steht. Aber wenn ein anderes Auto gewinnt, ist das für Interwetten irrelevant. Denn es ist eine freie Wette wie im Fußball auch."

Frage: "Es ist das erste Mal, dass es so etwas bei den 24 Stunden gibt?"
Heyer: "Richtig. Es ist auch eine sehr schwere Aufgabe im Vergleich zu einem Formel-1- oder MotoGP-Sprintrennen. Wir haben 200 Fahrzeuge, von denen natürlich nicht jedes unter die ersten Zehn fahren kann, aber es kommen dafür schon 50 Autos in Frage. Auch ein möglicher Außenseiter kann bei den passenden Umständen im Rennen Neunter werden - und dafür gibt es dann die entsprechende Quote. Es ist also schon ein sehr umfangreiches Wettspiel."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt