Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h Nürburgring 2016
Live-Ticker: Die Chronologie der 24h Nürburgring 2016
Live-Ticker der 24h Nürburgring 2016: +++ Black Falcon siegt nach kontroversem Manöver +++ Rennleiter spricht Maro Engel nach Rammaktion frei +++
Auch zweiter Aston Martin in Problemen
Die desolate Vorstellung von Aston Martin hat wohl ihren Höhepunkt erreicht. Jenseits der Top 20 unterwegs, kam die #007 (Thiim/Turner/Sörensen/Lamy) wird mit Schaden im Heckbereich in die Garage zurückgeschoben. Schade, aber von den glanzvollen Zeiten, als die V12 Vantage um die Spitze kämpfen konnten, war Aston Martin Racing heute ohnehin weit entfernt.
Die Sorgen der Frikadelle
Haribo konsolidiert Führung
Das Rennen ist mittlerweile um einiges ruhiger geworden. Zwischenzeitlich haben wir den Bentley #37 komplett verloren. An der Spitze baut der verbliebene Haribo Mercedes #88 seine Führung aus: Uwe Alzen, Maximilian Götz, Jan Seyffarth und LanceDavid Arnold führen mit jetzt 90 Sekunden Vorsprung auf den Black Falcon Mercedes #9. Dahinter die beiden HTP Mercedes #29 und #30. Erst auf Rang der beste Nicht-Mercedes, der #912 Manthey Porsche. Der Rückstand beläuft sich hier aber schon auf vier Minuten.
Ausfall auch bei Aston Martin
Schwund auch beim Werksteam von Aston Martin. Nach einem Unfall muss der Vantage mit der Startnummer 27 zurückgezogen werden.
ANZEIGE: Gazprom und der Audi A3 Sportback g-tron: Im TT-Cup an der Spitze
Mit Erdgas von Gazprom als Kraftstoff an die Spitze: Seit diesem Wochenende unterstützt der Energiekonzern den Audi Sport TT Cup und liefert exklusiv den Kraftstoff für das Lead-Car der Serie, den Audi A3 Sportback g-tron. Gazprom und Audi setzen sich für eine umweltschonende Mobilität ein. Erst kürzlich haben beide Unternehmen eine CNG-Tankstelle am Standort Ingolstadt in Betrieb genommen, welche die Autofahrer mit umweltfreundlichem Erdgas versorgt. Dazu wird der Ingolstädter Premiumhersteller bis Ende 2016 den Audi A4 Avant g-tron als zweites CNG-Fahrzeug auf dem Markt einführen. Das neuerliche Engagement im Audi Sport TT Cup ist die logische Konsequenz.
Ernüchterung bei Audi, Hoffnung bei Porsche
Mercedes ist bisher das Maß der Dinge. Wir waren auf Stimmenfang im Fahrerlager und haben bei der Konkurrenz nachgefragt, wie sie ihre Chancen einschätzen. Bei Audi macht sich Christopher Mies (WRT #1) wenig Hoffnungen auf die Titelverteidigung. "Wir fahren ständig am Limit, haben von der BoP aber keine Chance gegen Mercedes", sagt er. Bei Michael Christensen, der einer der vier Piloten des aktuell viertplatzierten Manthey-Porsches #912 ist, keimt hingegen Hoffnung auf: "Wir können kämpfen", meint er.
Aus für einen der Haribo-Mercedes
Der Haribo-Mercedes #8 ist nach dem Unfall von Jan Seffarth aus dem Rennen. "Es macht keinen Sinn das Fahrzeug zu reparieren. Wir hätten später in der Nacht eh ein Fahrzeug zurückgezogen."
Nebel im Adenauer Forst
Da ist der befürchtete Nebel schon, im Adenauer Forst ist die Sicht deutlich eingeschränkt.
Goldbär mit Schrammen
Eine Mercedes fällt aus der Spitzengruppe heraus. Der Haribo-Mercedes #8 wird in das Zelt im Fahrerlager zurück geschoben. Jan Seyffahrt war mit dem Auto angeschlagen. "Ich hatte im Bereich Pflanzgarten/großer Sprung eine Berührung mit einem zu Überrundenden. Da war es zu einem Missverständnis gekommen", sagt er. "Ich habe mich dann gedreht, bin vorwärts angeschlagen und habe mir dabei den Frontsplitter kaputtgemacht. So kann man mit dem Auto nicht weiterfahren."
Wetterupdate
Die gute Nachricht von der Wetterfront: Regen ist auf dem Radar im Umfeld der Nordschleife nicht zu sehen. Allerdings könnte in der Nacht Nebel aufziehen, und der hat hier auch schon oft für Probleme gesorgt.
Probleme beim Phoenix-Audi #6
Die Startnummer #6 von Phoenix Racing stand vorhin etwas länger an der Box, weil die Mechaniker am Getriebe des R8 LMS arbeiten mussten. Behoben werden konnte das Problem aber offensichtlich nicht, denn nach nur zwei Runden kommt Markus Winkelhock erneut mit Schaltproblemen an die Box.
Ist es wirklich schon trocken genug?
Auch der zweite Rowe-BMW #22 hat von Regenreifen auf Slicks gewechselt, zudem ist Markus Plattala aus- und Richard Westbrook eingestiegen. "Am Anfang war es richtig schwer. Besonders beim Restart war viel Wasser auf der Strecke", berichtet Palttala. "Deswegen habe ich auch versucht so schnell wie möglich in Führung zu gehen. Leider war uns das Glück nicht hold und wir hatten einen Platten, durch den wir etwa 20 Plätze verloren haben. Wir haben jetzt auf Slicks gewechselt - es ist eigentlich noch nicht trocken genug, aber das kommt noch."
Es ist Zeit für Slicks
Die Strecke trocknet zunehmend ab, weshalb die ersten Teams auf Slicks wechseln. Der Rowe-BMW #23 und der RJN-Nissan #35 lassen beim Boxenstopp profillose Reifen montieren.
Beinahe Crash des Haribo Mercedes in der Rauchwolke
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Das war Riesenglück für die zweiplatzierte #88, die gerade fast in der Rauchwolke in die Planke eingeschlagen wäre. In letzter Sekunde erst taucht der AMG aus der Rauchwolke wieder aus und hat freie Sicht. Im Zentimeterabstand geht es an der Leitplanke vorbei. Damit führen jetzt wieder beide Haribo Mercedes.

