Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h live
Live-Ticker 24h Nürburgring 2022: Chronologie des Freitags
Ticker-Nachlese Freitag 24h Nürburgring 2022: +++ Luca Ludwig stellt Octane126-Ferrari auf die Pole +++ Konrad-Lambo hinter Rowe-BMW auf P3 +++
Geht doch noch was?
Einige Fahrer hatten offenbar Glück, dass im Hatzenbach nur noch einfache gelbe Flaggen gezeigt wurde. Ricardo Feller (Phoenix-Aud #5) oder Maro Engel (GetSpeed-Mercedes #4) sind noch schnell unterwegs.
Bestzeit für Rowe!
Sheldon van der Linde fährt im Rowe-BMW #98 mit 8:11.039 Minuten im ersten Versuch die schnellste Zeit. Und bei diesem ersten Versuch wird es auch bleiben, denn nachdem Ferdinand Stuck im KTM #117 im Hatzenbach ausgerollt ist, gibt es dort eine Code-60-Phase.
Die Zeitenjagd beginnt
Tim Heinemann startet im KTM als Erster in seine erste fliegende Runde.
Drama für Glickenhaus!
Felipe Fernandes Laser steuert ein Glickenhaus SCG004c nach einer kurzen Runde über die Grand-Prix-Strecke an die Box zurück. Dort wird es auf Rollbrettern rückwärts in die Box geschoben!
"Wir haben auf einmal eine stark ansteigende Wassertemperatur gehabt. Ich habe das Auto abstellen müssen und habe einen Power-Circle gemacht. Danach ging aber auch die Öltemperatur hoch", berichtet ein sichtlich enttäuschter Fernandes Laser.
Das bedeutet den drittletzten Startplatz in Gruppe 1.
Nur 19 Autos in beiden Top-Qualifying
Dass der Manthey-Porsche #1 (Christensen/Estre/Makowiecki/L. Vanthoor) nach seiner Strafversetzung nicht zu Q2 antreten wird, war schon bekannt. Aber auch in Q1 werden nur 19 der 20 qualifizierten Autos starten. Der Walkenhorst-BMW #100 (Walkenhorst/F. von Bohlen/Breuer/Ziegler) wurde ebenfalls zurückgezogen, denn auch dieses Auto wird wegen eines Tempovergehens unter doppelt gelb an das Ende der ersten Startgruppe versetzt.
Top-Qualifying: Es geht los!
Also gleich, die Autos fahren erst einmal aus der Box in die Startaufstellung, wo sie dann von Rennleiter Walter Hornung im 10-Sekunden-Abstand auf die Einführungsrunde über die komplette Strecke geschickt werden. Im Anschluss darf jeder Fahrer zwei gezeitete Runden fahren.
Top-Qualifying ab 17:50 Uhr
In gut einer Stunde beginnt der Shootout um die besten Startplätze, dann melden wir uns hier im Live-Ticker pünktlich wieder!
Re-live Top-Qualifying
Ab 17:50 Uhr
Live - 24h Nürburgring: Top-Qualifying
Livestream des Top-Qualifyings der 24 Stunden Nürburgring 2022 an.
Startreihenfolge Top-Qualifying 2
01. Walkenhorst-BMW #101
02. HRT-Mercedes #6
03. P3 aus Q1
04. P2 aus Q1
05. GetSpeed-Mercedes #3
06. Manthey-Porsche #1 (nimmt nicht teil)
07. Phoenix-Audi #16
08. P4 aus Q1
09. RMG-BMW #72
10. HRT-Mercedes #12
11. Rowe-BMW #99
12. P1 aus Q1
13. Octane126-Ferrari #26
14. Car-Collection-Audi #24
15. Car-Collection-Audi #22
16. Walkenhorst-BMW #102
17. Schnitzelalm-Mercedes #34
18. Konrad-Lamborghini #7
19. Huber-Porsche #25
20. Car-Collection-Audi #23
Startreihenfolge Top-Qualifying 1
01. True-KTM #116
02. CP-Mercedes #21
03. Schubert-BMW #20
04. Glickenhaus-SCG004c #706
05. KCMG-Porsche #18
06. Equipe-Vitesse-Audi #11
07. Phoenix-Audi #15
08. Landgraf-Mercedes #55
09. Toksport-WRT-Porsche #27
10. Walkenhorst-BMW #100
11. Phoenix-Audi #5
12. Dinamic-Porsche #28
13. Falken Porsche #44
14. Dinamic-Porsche #29
15. Racing-one-Ferrari #14:
16. True-KTM #117
17. Rowe-BMW #98
18. Falken-Porsche #33
19. TF Sport-Aston Martin #90:
20. GetSpeed-Mercedes #4
Die Fahrer im Top-Qualifying
Q1 (potenzieller Fahrer in Q2)
GetSpeed-Mercedes #4: Maro Engel (Jules Gounon)
Phoenix-Audi #5: Ricardo Feller (Frank Stippler)
Equipe-Vitesse-Audi #11: Pierre Kaffer (Arno Klasen)
Racing-one-Ferrari #14: Jeroen Bleekemolen (Jules Szymokwiak)
Phoenix-Audi #15: Dries Vanthoor (Kelvin van der Linde)
KCMG-Porsche #18: Earl Bamber (Dennis Olsen)
Schubert-BMW #20: Jesse Krohn (Alexander Sims)
CP-Mercedes #21: Charles Espenlaub (Shane Lewis)
Toksport-WRT-Porsche #27: Matthieu Jaminet (Julien Andlauer)
Dinamic-Porsche #28: Matteo Cairoli (Thomas Preining)
Dinamic-Porsche #29: Christian Engelhardt (Frederik Schandorff)
Falken-Porsche #33: Patrick Pilet (Sven Müller)
Falken Porsche #44: Alessio Picariello (Klaus Bachler)
Landgraf-Mercedes #55: Patrick Assenheimer (Luca-Sandro Trefz)
TF Sport-Aston Martin #90: David Pittard (Maxime Martin)
Rowe-BMW #98: Sheldon van der Linde (Nick Catsburg)
Walkenhorst-BMW #100: Henry Walkenhorst (???)
True-KTM #116: Tim Heinemann (Reinhard Kofler)
True-KTM #117: Ferdinand Stuck (Johannes Stuck)
Glickenhaus-SCG004c #706: Felipe Fernandez Laser (Franck Mailleux)
Q2
GetSpeed-Mercedes #3: Maximilian Götz
HRT-Mercedes #6: Nico Bastian
Konrad-Lamborghini #7: Jordan Pepper
HRT-Mercedes #12: Luca Stolz
Phoenix-Audi #16: Jakub Giermaziak
Car-Collection-Audi #22: Christopher Haase
Car-Collection-Audi #23: Dennis Fetzer
Car-Collection-Audi #24: Patric Niederhauser
Huber-Porsche #25: Nico Menzel
Octane126-Ferrari #26: Luca Ludwig
Schnitzelalm-Mercedes #34: Marek Böckmann
RMG-BMW #72: Daniel Harper
Rowe-BMW #99: Augusto Farfus
Walkenhorst-BMW #101: Christian Krognes
Walkenhorst-BMW #102: Ben Tuck
Alles offen vor dem Top-Qualifying
Zwar hat BMW mit der Bestzeit durch die #98 von Rowe seine Favoritenrolle untermauert, doch keine der Top-Mannschaften hat schon alles gezeigt. Das steht nach dem Qualifying fest, und am Abend im Top-Qualifying (ab 17:50 Uhr) werden die schnellsten Zeiten sicherlich unter 8:10 Minuten liegen.
Qualifying 3 abgewunken
Es sind zwar noch einige Fahrzeuge unterwegs, aber die Bestzeit des Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann) von 8:14.771 Minuten aus dem ersten Qualifying hat Bestand. Rang zwei geht an den GetSpeed-Mercedes #4 (Engel/Gounon/Juncadella) vor dem Walkenhorst-BMW #101 (Krognes/Soucek/Trogen/J. Müller).
KTM in den Top 10, Lebenszeichen von Glickenhaus
Wieder ein Ausrufezeichen des KTM X-Bow GT2: Tim Heinemann fährt in der #116 auf Position 10. Auch Glickenhaus zeigt sich erstmals im Vorderfeld auf Position 14.
Anpassung der BoP
Es gibt eine neue Balance of Performance (BoP), in der bei drei Fahrzeugmodellen der GT3-Klasse SP9 die Einstufung geringfügig angepasst wurde. Die Audi R8 LMS GT3 evo II bekommen 6 PS mehr Motorleistung, die Porsche 911 GT3 R dürfen zehn Kilogramm ausladen. Zudem darf beim Ferrari 488 GT3 (Modelljahr 2018, von Racing one eingesetzt) der Luftmengenbegrenzer ausgebaut werden, während die Motorleistung aber unverändert bleibt.
GetSpeed auf P2
Die nächste Verbesserung: Maro Engel fährt im GetSpeed-Mercedes #4 auf Position 2. 1,144 Sekunden fehlen ihm auf die Bestzeit des Rowe-BMW #98.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar