24h live
Live-Ticker 24h Nürburgring 2022: Chronologie des Freitags
Ticker-Nachlese Freitag 24h Nürburgring 2022: +++ Luca Ludwig stellt Octane126-Ferrari auf die Pole +++ Konrad-Lambo hinter Rowe-BMW auf P3 +++
Bis morgen
Wir verabschieden uns für heute aus dem Liveticker und sammeln nochmal Kräfte für das große 24h-Rennen, das morgen Nachmittag um 16 Uhr startet. Pünktlich zum Warm-up sind wir wieder für euch zurück, bis dahin: Ciao und danke fürs Reinschauen!
Erinnerungen werden wach
2011 stand ein Ferrari zuletzt beim 24h-Rennen auf der Poleposition. Damals war es der 458 Italia GT der Farnbacher-Truppe. Dominik Farnbacher, Allan Simonsen, Marco Seefried und Jamie Melo kamen damals auf eine Bestzeit von 8:23.764 Minuten - und der Ferrari fuhr in Hankook-Farben.
Teurer Parkplatz
Derzeit sind alle Fahrzeuge im Parc fermé versammelt - und sorgen damit für ein tolles Bild aus der Luft. Noch sind die Ergebnisse der Top-Qualifyings prpvisorisch. Aber allzu viel sollte sich nicht mehr ändern.
Das sagt Jordan Pepper (Position 3)
"Ich war am Limit, wenn nicht sogar drüber. In der ersten Runde ist mir leider ein Fehler unterlaufen. Das Team hat mir ein unglaubliches Auto gegeben. Augusto hätte ich vielleicht noch erwischen können - wenn man so nah dran ist, will man mehr. Hoffentlich können wir uns hier über die 24 Stunden halten."
Das sagt Augusto Farfus (Position 2)
"Super! Wir hatten schon damit gerechnet in der Spitzengruppe zu sein, aber nicht mit einem so engen Feld. Das ist ein Hinweis darauf, wie spannend das Rennen wird. Ich bin sehr zufrieden mit dem Quali."
Die ersten Worte des Polesetters
Luca Ludwig: "Sensationell! Ich habe es gehofft. Wir mussten das Auto neu aufbauen und hatten gestern noch ein paar Probleme. Aber heute hat alles gepasst. Der Reifen kam nach drei Kurven und war dann perfekt im Arbeitsfenster. Das war eine fast perfekte Runde."
Ludwig zweimal der Schnellste
Beeindruckend: Auch in seiner zweiten Runde war Luca Ludwig schneller als Augusto Farfus, der den Rowe-BMW #99 auf Position zwei stellt.
Startreihe zwei teilen sich der Konrad-Lamborghini #7 (Jefferies/Pepper/di Martino/Hackländer) und der Car-Collection-Audi #22 (Haase/N. Müller/Niederhauser/Rast).
Starker Fünfter ist der Phoenix-Audi #16 (Giermaziak/Schramm/Beretta/Winkelhock). Bester Mercedes ist die #12 (Marciello/Ellis/Stolz) von HRT auf Rang acht, gefolgt vom besten Porsche, der #25 (Thyssen/Rader/N. Menzel/Kern) von Huber.
Lambo auf 3, Ferrari auf Pole!
Jordan Pepper verbessert seine Zeit, aber es reicht nur für Rang drei. Damit steht fest: Die Poleposition für die 50. Ausgabe des 24h Nürburgring geht an den Octane126-Ferrari #26 (Grossmann/Trummer/Hirschi/Ludwig)! Und das nach dem Unfall beim 24h Qualifiers, nachdem die Schweizer Mannschaft das Auto neu aufbauen musste.
Italienische Pole?
Noch kommt niemand an die Ferrari-Bestzeit heran, aber Jordan Pepper legt im Konrad-Lamborghini starke Zwischenzeiten hin.
Ludwig knackt die 8:10!
In dieser Woche hat sich Octane126 noch bitterlich über die BoP beklagt, aber so schlecht kann sie nicht sein. Mit einer Zeit von 8:09.469 Minuten durchbricht Luca Ludwig im Ferrari #26 als erster Fahrer die Schallmauer von 8:10 Minuten.
Die Jagd auf die Poleposition beginnt
Nico Bastian geht als erster Fahrer auf seine erste schnelle Runde.
Wer waren in den vergangenen Jahren die Polesetter?
Unsere Fotostrecke verrät es euch!
Weiter geht es mit Q2
Der Ablauf ist dabei derselbe wie in Q1.
Engel übt Kritik am Format
Maro Engel hat den Einzug in Q2 zwar geschafft, findet es aber dennoch nicht richtig, dass sich so viele Top-Autos in Q1 abmühen müssen und einige den Sprung nicht schaffen. "Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, dass so viele Gesamt-Favoriten in Top-Q1 fahren müssen", sagt er. "Ich glaube die Zuschauer draußen würden gerne alle Favoriten in Top-Q2 sehen. Da tut es mir echt leid für alle, die jetzt in Top-Q2 nicht fahren können."
BMW, Mercedes und zwei Porsche weiter
Diese vier Autos haben den Einzug in Q2 geschafft:
1. Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann)
2. GetSpeed-Mercedes #4 (Engel/Gounon/Juncadella)
3. Toksport-WRT-Porsche #27 (Andlauer/Campbell/Jaminet)
4. Dinamic-Porsche #28 (Engelhart/Cairoli/Ledogar/Preining)
Vor allem die Platzierung des Pirelli-bereiften Dinamic-Porsche darf man durchaus als Überraschung werten.
Zu den enttäuschten Teams, welche die Top 20 verpasst haben, dürften neben der Schubert-Mannschaft die beiden Phoenix-Audi #15 (K. van der Linde/D. Vanthoor/Vervisch/Frijns) und #5 (V. Kolb/Stippler/Feller/K. van der Linde) und der KCMG-Porsche #18 (Olsen/Tandy/Bamber) gehören.
Engel schafft den Sprung in Q2
Ricardo Feller kann seine Position nicht verbessern, aber Maro Engel springt auf Position 2 und sichert dem GetSpeed-Mercedes #4 den Einzug in Q2. Leidtragender ist der Schubert-BMW #20, der als Fünfter raus ist.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar