• 09.12.2010 11:49

Hybrid-Porsche gewinnt DMSB-Umweltpreis

Beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring reichte es nicht ganz, doch nun gewinnt Porsche für das innovative Hybrid-Projekt den DMSB-Umweltpreis

(Motorsport-Total.com) - Großer Erfolg für Porsche: Für den Einsatz des Porsche 911 GT3 R mit Hybridantrieb beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, bei dem man lange Zeit das Feld anführte, erhielt man den DMSB-Umweltpreis 2010. Der Preisträger überzeugte die Jury um den Vorsitzenden des Umweltausschusses, Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, mit dem innovativen Boliden als Technologieträger und Rennlabor.

Titel-Bild zur News: Martin Ragginger, Richard Lietz, Marco Holzer

Nach langer Führung schied der bärenstarke Hybrid-Porsche mit Defekt aus

"Der Hersteller betrat mit dem erfolgreichen Einsatz eines rennsporttauglichen Hybridantriebs nicht nur technisches Neuland, sondern trug auch überzeugend zur Imagebildung für einen nachhaltigen Motorsport bei", sagte Dr. Ziegahn in seiner Laudatio. Im Rahmen der DMSB- Meisterfeier in Frankfurt nahm Hartmut Kirsten, Leiter Porsche Motorsport, stellvertretend für eine große Gruppe von Ingenieuren den mit 5.000 Euro dotierten DMSB-Umweltpreis entgegen.

Hybridantrieb "keine Spaßbremse mehr"

"Porsche hat den Hybrid-Antrieb aus der ökologischen Ecke der 'Spaßbremse' herausgeholt und 'emotionalisiert'", führte Dr. Karl-Friedrich Ziegahn weiter aus. "Sein auf Anhieb erfolgreicher Auftritt beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring hat in Fachkreisen großen Anklang gefunden und wäre beinahe sogar mit einem Sieg gekrönt worden."

Beim 911 GT3 R Hybrid wird der 350 kW (480 PS) starke Heckantrieb mit Vierliter-Sechszylinder-Verbrennungsmotor durch einen 120 kW (2 x 60 kW) starken Elektroantrieb ergänzt, der die Vorderachse antreibt. Aus dem beim Verzögern aufgeladenen Schwungradspeicher kann der Pilot beim Beschleunigen oder während Überholvorgängen zusätzlichen Vortrieb abrufen. Energie, die früher beim Bremsvorgang ungenutzt in Wärme umgewandelt wurde, kann auf diese Weise höchst effizient für zusätzliche Antriebskraft genutzt werden.

Was für den Hybrid-Porsche sprach

Die Jury entschied sich für das innovative Hybrid-Projekt, weil es nicht nur dem Hersteller, dem Team und seinen Piloten nutzt, sondern außerdem öffentlichkeitswirksam unter Beweis stellt, dass der Motorsport selbst unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit offensiv nach neuen Wegen sucht und eine hervorragende Bühne darstellt, um sie einem großen Publikum zu präsentieren.

Der Umweltpreis des DMSB ist Teil eines umfangreichen Paktes von Umweltmaßnahmen, mit dem der Dachverband der deutschen Motorsportler in allen Bereichen umweltbewusstes Handeln fordert und fördert. In diesem Jahr wurde er bereits zum zehnten Mal verliehen. Zum ersten Mal ist ein Automobilhersteller der Preisträger.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!