24h live
24h Nürburgring 2023: Der Freitag in der Chronologie
Liveticker vom Freitag beim 24h Nürburgring 2023: +++ Raffaele Marciello fährt auf Pole +++ Heftiger Unfall des Walkenhorst-BMW +++ "Grello" nicht in Q2 +++
Die wichtigsten Links im Überblick
Livestream
Live-Timing (externer Link)
Wettervorhersage
TV-Plan
Ergebnisse 24h Nürburgring 2023
Sharky-Mannschaft schraubt immer noch am Golf
Der brennende VW Golf TCR #108 des Teams Sharky sorgte am Donnerstagabend für spektakuläre Bilder. Zu retten war das Auto nach dem Feuer nicht mehr, aber das Team baut mit einem Ersatzchassis ein neues Auto auf. Nach einer kurzen Nacht befinden sich die Arbeiten aktuell auf der Zielgeraden.
WTM-Ferrari lässt aufhorchen
Daniel Keilwitz deutet in der Startnummer #20 von WTM an, was im Ferrari 296 GT3 steckt. In vier Sektoren fährt er eine absolute Bestzeit. Da er im ersten Sektor aber viel Zeit verloren hatte, steht am Ende weiterhin P24.
Das dritte Qualifying läuft
Noch einmal 75 Minuten bleiben den Teams, um bei sonnigen Bedingungen und einer Temperatur von 14 Grad Celsius eine schnelle Zeit zu setzen.
Neue BoP-Einstufung für den Aston Martin
Kurz vor dem Start des dritten Qualifyings wurde eine neue Einstufung der Balance of Performance (BoP) für die Klasse SP9 veröffentlicht. Diese betrifft den Aston Martin Vantage GT3 und dürfte bei den Einsatzteams Prosport und Dörr wohlwollen zur Kenntnis genommen werden. Denn das Mindestgewicht des britischen Boliden wird um 15 auf 1.320 Kilogramm reduziert. Gleichzeitig darf der Ladedruck um 15 Millibar erhöht werden.

© Gruppe C Photography
Corvette auf "Erkundungsmission" in der Eifel
Mit der Chevrolet Corvette Z06 GT3.R betritt 2024 ein neues Fahrzeug die GT3-Bühne. Und als ein mögliches Einsatzfeld hat der US-Hersteller das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ins Auge gefasst. Eine Delegation mit Vertretern von General Motors und Pratt Miller besucht an diesem Wochenende den Nürburgring.
"Es ist eine Erkundungsmission", wird Christie Bagne, die Projektmanagerin des Corvette-GT3-Programms, von 'Sportscar365' zitiert. "Dieses Rennen ist so anders als das, was wir in der IMSA und der WEC machen." Man führe Gespräche mit verschiedenen Teams über einen möglichen Einsatz des US-Boliden.
Der käme am Nürburgring aber wohl frühestens 2025 in Frage. Im nächsten Jahr will sich GM mit der GT3-Corvette zunächst auf den nordamerikanischen Markt konzentrieren.
Tolle Fotos vom Nachttraining
Wir haben unsere Bildergalerie gerade mit reichlich schönen Fotos vom gestrigen Nachttraining bestückt. Klickt euch durch!
Gute Nachrichten aus der Konrad-Box
Direkt nach dem Unfall in zweiten Qualifying hatte Teamchef Franz Konrad noch das Schlimmste befürchtet, doch nun kann seine Mannschaft vermelden: Der Lamborghini #7 (Jeffries/Buurman/Soufi/Lefterov) ist wieder fahrbereit. Dazu war allerdings eine Nachtschicht nötig, um die Unfallschäden zu beseitigen. Doch im dritten Qualifying (ab 13:30 Uhr) kann der italienische Bolide wieder auf die Strecke gehen.

© Gruppe C Photography
Was am Donnerstag passiert ist
Schon am ersten Tag war bei der 51. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring allerhand los. Ein böser Unfall im Rahmenprogramm, ein mächtig angefressener Felix von der Laden, und eine vorläufige Bestzeit für Mercedes-AMG. Wer gestern nicht dabei war, kann das komplette Geschehen in unserem Live-Ticker vom Donnerstag nachlesen.
Der Zeitplan für den Freitag
10:00-12:00 Uhr: 24h-Classic - Qualifying 2 - Gesamtstrecke
12:40-13:05 Uhr: Cup- und Tourenwagen-Trophy - Qualifying 2 - Grand-Prix-Strecke
13:30-14:45 Uhr: 24h-Rennen - Qualifying 3 - Gesamtstrecke
15:30-16:00 Uhr: Tourenwagen-Legenden - Rennen 1 - Grand-Prix-Strecke
16:35-17:05 Uhr: Cup- und Tourenwagen-Trophy - Rennen 2 - Grand-Prix-Strecke
17:30-19:15 Uhr: 24h-Rennen - Top-Qualifying – Gesamtstrecke
Des Wahnsinns zweiter Akt
Guten Morgen aus der Eifel und willkommen zum Freitag beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, durch den wir euch hier im Live-Ticker begleiten. Sönke Brederlow, Heiko Stritzke und Markus Lüttgens am Ticker und Alexander Trienitz und Jochen Merkle hinter der Kamera sind bereit und gespannt, wer sich die Poleposition holen wird.

