Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h live
24h Nürburgring 2023: Der Freitag in der Chronologie
Liveticker vom Freitag beim 24h Nürburgring 2023: +++ Raffaele Marciello fährt auf Pole +++ Heftiger Unfall des Walkenhorst-BMW +++ "Grello" nicht in Q2 +++
Die wichtigsten Links im Überblick
Livestream
Live-Timing (externer Link)
Wettervorhersage
TV-Plan
Ergebnisse 24h Nürburgring 2023
So läuft das Top-Qualifying
Kurz noch einmal die Regeln des Top-Qualifyings zusammengefasst: In beiden Abschnitten werden die Teilnehmer gemäß der ausgelosten Reihenfolge im Abstand von zehn Sekunden losgeschickt. Die Einführungsrunde führt über die Gesamtstrecke, und die Teilnehmer dürfen sowohl überholen als auch sich zurückfallen lassen. Anschließend hat jeder Starter zwei gezeitete Runden, wobei es auch zulässig ist, schon nach der ersten zurück an die Box zu fahren. Bei den Top 5 aus TQ1 muss im zweiten Abschnitt übrigens ein andere Fahrer am Steuer sitzen.
#6 von HRT direkt in TQ2
Mit der Auslosung des Top-Qualifyings steht auch fest, dass sich der HRT-Mercedes #6 (Haupt/Love/Maini) den freien Pro-Am-Platz gesichert hat, während der racing-one-Ferrari #19 (Kohlhaas/Aust/Ludwig/Stengel) in TQ1 ran muss. Um 17:30 Uhr beginnt das Einzelzeitfahren.
Die Startreihenfolge für das Top-Qualifiyng
Startreihenfolge Top-Qualifying 1
01. Manthey-EMA-Porsche #911 (Christensen/Estre/Makowiecki/Preining)
02. WTM-Ferrari #20 (Weiss/Krumbach/Keilwitz/Dontje)
03. Scherer-Phx-Audi #40 (Scheider/Tomczyk/Rockenfeller)
04. Konrad-Lamborghini #7 (Jeffries/Buurman/Soufi/Lefterov)
05. Dinamic-Porsche #54 (L. Vanthoor/Heinrich/Güven/Engelhardt)
06. Car-Collection-Audi #22 (Engstler/Hofer/Magnus/Marschall)
07. Dörr-Aston-Martin #69 (P. Dörr/Turner/Posavac/B. Dörr)
08. Walkenhorst-BMW #101 (Krognes/Giermaziak/Krohn/Soucek)
09. Huber-Porsche #25 (Fetzer/Kern/Ledogar/Dumas)
10. HRT-Mercedes #46 (Jäger/Bird/Erhart/Viebahn)
11. racing-one-Ferrari #19 (Kohlhaas/Aust/Ludwig/Stengel)
12. Schnitzelalm-Mercedes #222 (Grenier/Thilenius/Härtling/Wiskirchen)
13. Rutronik-Porsche #96 (Olsen/Cairoli/Andlauer)
14. Scherer-Phx-Audi #16 (Schramm/Beretta/Winkelhock/Feller)
15. Walkenhorst-BMW #102 (Neubauer/Dennis/Klingmann/Krognes)
16. Scherer-Phx-Audi #5 (Stippler/V. Kolb/Sims/van der Zande)
17. Rowe-BMW #98 (Wittmann/S. van der Linde/D. Vanthoor/Martin)
18. GetSpeed-Mercedes #2 (Christodoulou/Götz/Schiller)
19. Scherer-Phx-Audi #1 (Vervisch/Drudi/Feller/Lind)
20. Prosport-Aston-Martin #28 (Dumarey/C. Breuer/Ortmann/Green)
Startreihenfolge Top-Qualifying 2
01. Land-Audi #39 (Haase/Mies/Niederhauser)
02. Frikadelli-Ferrari #30 (Bamber/Catsburg/Pittard/Fernandez Laser)
03. P4 aus TQ1
04. P1 aus TQ1
05. GetSpeed-Mercedes #3 (Engel/Gounon/Juncadella)
06. Rowe-BMW #99 (Farfus/Eng/De Philippi/Yelloly)
07. Abt-Lamborghini #27 (K. van der Linde/Mapelli/Pepper/Thiim)
08. Falken-Porsche #33 (Bachler/S. Müller/Picariello)
09. Falken-Porsche #44 (Heinemann/Ragginger/Menzel/Ericsson)
10. HRT-Mercedes #6 (Haupt/Love/Maini)
11. Car-Collection-Porsche #24 (Campbell/Jaminet/P. Kolb/Pilet)
12. P2 aus TQ1
13. Walkenhorst-BMW #100 (Walkenhorst/J. Breuer/Trogen/Bollrath)
14. Schnitzelalm-Mercedes #11 (Assenheimer/Caresani/Böckmann/Machewicz)
15. P5 aus TQ1
16. Schnitzelalm-Mercedes #10 (Trefz/Heyer/Böckmann/Machewicz)
17. P3 aus TQ1
18. RMG-BMW #72 (Harper/Hesse/Verhagen)
19. HRT-Mercedes #4 (Marciello/Stolz/Ellis/Mortara)
Heftiger Code-60-Verstoß der #28
Maxime Dumarey mit dem Prosport-Aston-Martin #28 (Dumarey/C. Breuer/Ortmann/Green) mit Tempo 116,4 durch eine Code-60-Zone gefahren. Die Strafe: Start aus der Boxengasse nach der Startgruppe, zwei Minuten Zeitstrafe im Rennen und 2 DMSB-Strafpunkte.
Kommando zurück in Sachen racing one
Die #19 hat den Pro-Am-Platz in TQ2 noch nicht sicher, denn dafür wird nicht die tatsächliche Rundenzeit, sondern die theoretisch schnellste Rundenzeit anhand der Sektoren herangezogen. Dann sind wir mal gespannt, was dabei rauskommt.
Auslosung Top-Qualifying ab 16 Uhr
In gut einer halben Stunde wird ausgelost, in welcher Reihenfolge die Teilnehmer in den Abschnitten 1 und 2 des Top-Qualifyings auf die Strecke gehen.
racing one damit im TQ2
Nachdem es lange so aussah, als würden der HRT-Mercedes #6 und der WTM-Ferrari #20 den Kampf um den offenen Platz in Q2 des Top-Qualifyings für das schnellste SP9-Pro-Am-Auto aus den drei Qualifyings unter sich ausmachen, geht der nun an den racing-one-Ferrari #19. Die beiden anderen Teams müssten nun in Q1 unter die Top 5 fahren, um sich für den finalen Abschnitt des Einzelzeitfahrens zu qualifizieren.
Die Top 10 des Qualifying im Überblick
01. racing-one-Ferrari #19 (Kohlhaas/Aust/Ludwig/Stengel)
02. Scherer-Phx-Audi #5 (Stippler/V. Kolb/Sims/van der Zande)
03. Manthey-EMA-Porsche #911 (Christensen/Estre/Makowiecki/Preining)
04. GetSpeed-Mercedes #2 (Christodoulou/Götz/Schiller)
05. Abt-Lamborghini #27 (K. van der Linde/Mapelli/Pepper/Thiim)
06. HRT-Mercedes #6 (Haupt/Love/Maini)
07. Frikadelli-Ferrari #30 (Bamber/Catsburg/Pittard/Fernandez Laser)
08. GetSpeed-Mercedes #3 (Engel/Gounon/Juncadella)
09. WTM-Ferrari #20 (Weiss/Krumbach/Keilwitz/Dontje)
10. Scherer-Phx-Audi #16 (Schramm/Beretta/Winkelhock/Feller)
Die #6, der aufgrund eines Tempoverstoßes die schnellste Rundenzeit gestrichen wird, fällt durch die Strafe von Position zwei auf sechs zurück.
Ferrari-Bestzeit durch Luca Ludwig
Mit Ablauf des Qualifying gibt es eine neue Bestzeit. Luca Ludwig brennt im racing-one-Ferrari #19 (Kohlhaas/Aust/Ludwig/Stengel) eine Zeit von 8:12.443 Sekunden in den Asphalt und übernimmt die Spitze.
Weitere Probleme bei Porsche
Schon wieder steht ein Porsche 911 GT3 R. Frederic Makokwiecki stellt den "Grello" an der Boxenausfahrt ab. Mutmaßlich auch ein Reifenschaden hinten links. Kurz danach steht auch der Huber-Porsche #25 (Fetzer/Kern/Ledogar/Dumas) auf der Grand-Prix-Strecke und dann der Falken-Porsche #44 (Heinemann/Ragginger/Menzel/Ericsson) am Schwedenkreuz.
Von BMW ist nichts zu sehen
BMW, nach Siegen bei den ersten drei NLS-Läufen zum engeren Kreis der Favoriten gezählt, präsentiert sich bisher auffällig unauffällig. Schnellster M4 GT3 ist aktuell der Rowe-BMW #98 (Wittmann/S. van der Linde/D. Vanthoor/Martin) auf Position 15. Selbst der in der Pro-Am-Klasse gemeldete Prosport-Aston-Martin #28 (Dumarey/C. Breuer/Ortmann/Green) ist schneller. Da fällt es schwer zu glauben, dass die Münchener schon alle Karten aufgedeckt haben.
Rutronik schafft es nicht zurück
Julien Andlauer hat den Rutronik-Porsche #96 nicht zurück an die Box gebracht. Auf der Döttinger Höhe stellt der Franzose das Auto auf dem Grünstreifen ab.
Weitere Zeitenverbesserungen
Die Zeiten purzeln weiter: Der Abt-Lamborghini #27 (K. van der Linde/Mapelli/Pepper/Thiim) fährt auf Position fünf, der Frikadelli-Ferrari #30 (Bamber/Catsburg/Pittard/Fernandez Laser) auf Position sechs und der GetSpeed-Mercedes #3 (Engel/Gounon/Juncadella) auf Position sieben.
Rutonik-Porsche in langsamer Fahrt, GT4-Aston crasht
Probleme beim aktuell zehntplatzierten Rutronik-Porsche #96 (Olsen/Cairoli/Andlauer), der langsam um die Strecke rollt. Offenbar ein Reifenschaden. Und kurz darauf schlägt der Aston Martin #68 von Dörr aus der GT4 im Hatzenbach ein.
Sims neu auf Rang zwei
Die Bedingungen sind gut, Code-60-Phasen gibt es aktuell nicht, und das nutzt ein weiterer Pilot. Alexander Sims fährt im Scherer-Phx-Audi #5 (Stippler/V. Kolb/Sims/van der Zande) auf Position zwei. Der Brite unterbietet die Zeit des bisher zweitplatzierten Manthey-EMA-Porsche "Grello" um gerade einmal zwei Tausendstelsekunden.
GetSpeed und WTM springen nach vorne
Es gibt zwei deutliche Zeitenverbesserungen. Fabian Schiller fährt im GetSpeed-Mercedes #2 (Christodoulou/Götz/Schiller) auf Position drei, Daniel Keilwitz bringt eine Runde zusammen und reiht sich im WTM-Ferrari #20 (Weiss/Krumbach/Keilwitz/Dontje) auf Position vier ein.

