24h Nürburgring live
24h Nürburgring 2020: Chronologie des verrückten Rennens
Nachlese 24h Nürburgring 2020: +++ Catsburg/Sims/Yellly siegen im Rowe-BMW +++ Car Collection und Schnitzer auf dem Podium +++ 9:30 Stunden rote Flagge +++
Highlight-Video der ersten 7 Stunden
24h Nürburgring 2020: Highlights nach 7 Stunden
Die Höhepunkte der ersten sieben Stunden beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020.
Nach Crash: Bei GetSpeed wird gearbeitet
Auch der GetSpeed-Mercedes #9, mit dem Raffaele Marciello zunächst von der Strecke abkam und dann in die Leitplanke eingeschlagen ist, hat die Box erreicht. Vor allem an der Front des Autos wieder fieberhaft gearbeitet. Bis 00:30 Uhr wird man die Reparatur laut dem Teamverantwortlichen Adam Osieka aber nicht schaffen. Man hofft, dass die Rotphase noch ein paar Stunden verlängert wird, um "das Feld dann von hinten aufzurollen".
Getriebewechsel beim Spitzenreiter
Weil während der aktuell laufenden Rotphase keine Parc-Ferme-Bedingungen gelten, darf in den Boxen an den Autos gearbeitet werden. Am führenden Phoenix-Audi #1 (N. Müller/Vanthoor/Vervisch/Stippler) nutzt man die Zeit, um als Vorsichtsmaßnahme das Getriebe zu wechseln.
"Es gab Schaltvorgänge, die nicht normal waren", sagt Phoenix-Teamchef Ernst Moser gegenüber 'Nitro' und vermutet: "Das lag eventuell am schlechten Grip und den vielen ABS-Eingriffen. Wir gehen auf Nummer sicher. Das ist größtenteils Routine, weil es eine normale Wartungsarbeit ist. So starken Regen hatten wir noch nicht. Wir haben Glück, dass beide Autos noch heile sind. Wenn es wieder losgeht, haben wir alles in der Hand."
"Richtige Entscheidung"
Christopher Haase, der sich kurz vor der Rotphase gedreht hat, begrüßt die Entscheidung: "Es ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Es ist nicht nur das stehende Wasser, das es fast unfahrbar macht. Es ist auch der Nebel, durch den man an einigen Stellen gar nichts sieht. Es ist extrem gefährlich. Ein Dankeschön an die Rennleitung für den Abbruch."
Und auch Dries Vanthoor, der sich mit dem führenden Phoenix-Audi #1 (N. Müller/Vanthoor/Vervisch/Stippler) ebenfalls einen Ausritt über das Gras leistete, sagt: "Ich glaube, ich war noch nie so froh, eine rote Flagge zu sehen. Es regnet mehr und mehr und es gibt mehr und mehr Aquaplaning. Ich bin wirklich froh, dass Rot gezeigt wurde."
Offizielle Begründung für mindestens zwei Stunden Rot
Die offizielle Begründung für die seit 22:33 Uhr geltende Rotphase lautet: "Zu viel Wasser auf der Strecke, das nicht abfließt." Die nächste Information, wie es weitergeht, soll um 00:30 Uhr herausgegeben werden.
"Die Bedingungen wurden immer schlechter. Es gab immer mehr Regen und dadurch stehendes Wasser auf der Bahn", erklärt Rennleiter Walter Hornung und weiter: "Uns blieb keine andere Wahl als das Rennen zu unterbrechen. Der Fahplan ist nun, dass wir um 00:30 Uhr die nächste Entscheidung treffen. Bis dahin haben die Teams Zeit für Reparaturen. Erst dann kommt die nächste Info. Wir verfolgen natürlich aufmerksam den Wetterbericht. Ehrlich gesagt sieht es aber nicht so gut aus, und ich denke, dass wir vielleicht in den frühen Morgenstunden weiterfahren können."
Rückblick: Drei Abflüge von Spitzenautos in zwei Stunden
Eine halbe Stunde nach dem doppelten Abflug des GetSpeed-Mercedes #9 legte der an zweiter Stelle fahrende Car-Collection-Audi #3 (Bortolotti/Haase/Winkelhock) mit Christopher Haase am Steuer einen Dreher im Streckenabschnitt Hatzenbach hin. Dieser Dreher passierte wenige Minuten, bevor Rot gezeigt wurde.
24h Nürburgring 2020: Dreher von Christopher Haase
Dreher von Christopher Haase im zweitplatzierten Car-Collection-Audi beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020.
Rückblick: Drei Abflüge von Spitzenautos in zwei Stunden
Eineinhalb Stunden nach dem Crash des Haupt-Mercedes strandete auch der GetSpeed-Mercedes #9 (Schiller/Götz/Buhk/Marciello) durch Unfall in Führung liegend. In diesem Fall waren es sogar zwei Abflüge.
Raffaele Marciello drehte sich zunächst im Streckenabschnitt Adenauer Forst. Wenige hundert Meter kam es zum Einschlag in die Leitplanke der Kallenhard-Kurve, mutmaßlich aufgrund eines Folgeschadens:
24h Nürburgring 2020: Unfall von Raffaele Marciello
Crash von Raffaele Marciello im führenden GetSpeed-Mercedes beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020.
Rückblick: Drei Abflüge von Spitzenautos in zwei Stunden
Zwischen der Fünf- und der Sieben-Stunden-Marke gab es drei Abflüge von Spitzenautos. Den Anfang machte der Haupt-Mercedes #4 (Christodoulou/Engel/Stolz/Metzger), der von Manuel Metzger in die Leitplanke des Streckenabschnitts Schwalbenschwanz gesetzt wurde.
Der Crash passierte in Führung liegend auf nasser Piste. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto aber keine vollen Regenreifen drauf, sondern die sogenannten "Drying Wets" von Michelin:
24h Nürburgring 2020: Unfall von Manuel Metzger
Crash von Manuel Metzger im führenden Haupt-Mercedes beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020.
Mindestens zwei Stunden Rot
Michael Kramp, Pressesprecher des Rennens, erklärt bei 'Nitro': "Wir haben zwei Punkte, die ganz entscheidend sind: Die Posten müssen sich gegenseitig sehen können. Das ging noch gerade. Das andere ist, dass die Abflüsse die Regenmenge nicht mehr aufnehmen können. Deshalb mussten wir abbrechen."
"Wir werden in zwei Stunden den Teams neue Informationen geben. Es wird kein Parc Ferme existieren. Wer einen Schaden hat, für den lohnt es sich, zu arbeiten. Wir rechnen damit, dass es erst in vier bis fünf Stunden weitergeht. Wir werden in zwei Stunden schauen, eine Verlängerung ist aber möglich. Wir werden dann eine neue Startaufstellung erstellen."
Was passiert jetzt?
Die Fahrzeuge kommen jetzt erst einmal zurück und werden an die Box kommen. Beim Restart werden die Abstände innerhalb einer Runde annulliert. Die Rundenabstände bleiben aber bestehen. Keine Chance auf neue Hoffnungen für einen Ferrari-Sieg.
ROT!
Rennen unterbrochen. Das ist der Rennleitung wohl zu viel geworden. Puh, das kann noch etwas länger dauern, denn die heftigsten Regenfälle werden erst um Mitternacht erwartet.
Und hier kreiselt Haase!
Die Dramen reißen nicht ab: Christopher Haase dreht sich im Hatzenbach raus. Den Randstein hätte er besser nicht mitgenommen. Glück im Unglück: Kein Einschlag, Auto fährt wieder. Zeitverlust: 25 Sekunden.
Fahrfehler Vanthoor!
Der nächste Knall: Dies Vanthoor rutscht an derselben Stelle raus wie vorhin Raffaele Marciello! Sanfter Einschlag, die Aufhängung sollte überlebt haben. Aber jetzt ist Christopher Haase direkt dran. Audi-Dreikampf um die Führung!
Alles Audi, oder was?
Damit führen jetzt drei Audis. Dries Vanthoor hat im Phoenix-Audi #1 (N. Müller/Vanthoor/Vervisch/Stippler) allerdings nur noch 13,5 Sekunden Vorsprung auf Christopher Haase im Car-Collection-Audi #3 (Bortolotti/Haase/Winkelhock) und 18,6 Sekunden auf Kelvin van der Linde im Land-Audi #29 (Drudi/Mies/Rast/K. van der Linde). Andererseits hat der Phoenix-Audi auch zwei Runden beim Boxenstopp "in der Hand", hat also zwei Runden später gestoppt.
Der Rowe-BMW #99 (Sims/Catsburg/Yelloly/Eng) liegt etwas mehr als zwei Minuten zurück auf der vierten Position, 37 weitere Sekunden dahinter fährt der KCMG-Porsche #18 (Bamber/Bergmeister/Bernhard/Olsen).
Fahrfehler oder Problem?
Das sieht so bizarr aus, dass man mächtig analysieren muss. "Ich habe noch nicht mit ihm sprechen können, aber es sieht komisch aus", sagt Maximilian Götz gegenüber 'Nitro'. "Er lenkt ein, die Hinterachse war da immer stabil. Ich habe nie ein Problem gehabt in dieser Kurve. Dass es da ausbricht... Er ist womöglich dabei leicht angeschlagen. Danach fährt er im Kallenhard einfach geradeaus. Da muss etwas gebrochen sein. Normalerweise hat man da superviel Grip."
Wie ist das möglich?
Der Mercedes-AMG bricht zunächst im Adenauer Forst auf seltsame Weise aus. Raffaele Marciello dreht sich ins Aus und muss etwas rangieren. Anschließend fährt er in der Kallenhard-Kurve einfach ungebremst in die Leitplanke. Ein bizarres Bild und eine sportliche Tragödie!


Neueste Kommentare