Wer bekommt das zweite Virgin-Cockpit?

Dass Timo Glock bleiben wird, steht offenbar fest, aber für das zweite Virgin-Cockpit gibt es mit Giedo van der Garde einen neuen Bewerber

(Motorsport-Total.com) - Es ist kein Geheimnis, dass sich Timo Glock im Paddock nach Alternativen umgesehen hat, letztendlich scheint ihm aber ein weiteres Jahr bei Virgin nicht erspart zu bleiben. Noch unklar ist allerdings, wer 2011 sein Teamkollege sein wird, denn um das zweite Cockpit bewerben sich mehrere Kandidaten.

Titel-Bild zur News: Giedo van der Garde

Im November 2008 durfte Giedo van der Garde sogar einen Renault testen

Aussichtsreichster Kandidat scheint weiterhin Jérôme D'Ambrosio zu sein, der angeblich die Zusage hat, den Rennvertrag zu bekommen, sofern es seinem Management gelingt, insgesamt fünf Millionen Euro an Sponsorgeldern auf die Beine zu stellen. Drei Millionen sollen dem Vernehmen nach schon seit Wochen beisammen sein. Aber der Belgier scheint nun Konkurrenz aus den benachbarten Niederlanden zu erhalten.

Denn wie die Kollegen von 'formule1.nl' berichten, steht auch Giedo van der Garde in Verhandlungen mit Virgin. Sein Management behauptet, zwei "konkrete Angebote" vorliegen zu haben - angeblich von Virgin und Lotus, wie Ex-Formel-1-Pilot Jos Verstappen vermutet. "Keine Ahnung, ob es zu einem Abschluss kommen wird", gibt sich van der Garde derzeit zurückhaltend. "Ich überlasse das meinem Management. Ich weiß nur, dass sie daran arbeiten, mehr nicht."

¿pbvin|512|3209||0|1pb¿Das Management ist optimistisch: "Wir haben ein Team, bei dem wir jederzeit unterschreiben könnten, aber dafür brauchen wir einen Partner mit einem Budget", wird Jan Paul ten Hoopen vom 'Algemeen Dagblad' zitiert. Kleine Randnotiz: Der Fahrermanager ist zufälligerweise kaufmännischer Leiter der Bekleidungsmarke McGregor, die ihr Engagement als Williams-Sponsor beenden will. Zudem ist van der Gardes Schwiegervater Marcel Boekhoorn Teilhaber von McGregor.

Van der Garde ist 25 Jahre alt und machte zur Jahrtausendwende im Kartsport auf sich aufmerksam. 2004 wurde er in den Nachwuchskader des Renault-Teams einberufen und wieder fallen gelassen, seit 2006 gehört er dem McLaren-Kader an. Dennoch erhielt er für 2007 einen Formel-1-Testvertrag bei Spyker. 2008 wurde er zudem Meister der Renault-World-Series; 2009 und 2010 wurde er Gesamtsiebter beziehungsweise -sechster in der GP2.