• 28.10.2003 15:13

  • von Marco Helgert

Theissen: 2004 soll der WM-Titel her

Mit neuem Motor zum Erfolg: Das BMW-Williams-Team möchte in der Saison 2004 erstmals Weltmeister werden

(Motorsport-Total.com) - Vor der Saison 2004 stehen noch einige Fragezeichen. Neben dem veränderten Wochenendablauf wird es auch eine gravierende Veränderung auf dem Motorensektor geben: Ein Motor muss nun über das ganze Wochenende hinweg halten, ein Motorschaden zieht empfindliche Strafen nach sich. Die Triebwerke müssen dann fast die doppelte Laufleistung erreichen ? 700 statt 400 Kilometer.

Titel-Bild zur News: Dr. Mario Theissen

Mario Theissen: Die Formel 1 wird 2004 vermutlich langsamer werden

"Man kann davon ausgehen, dass wir von dieser zur nächsten Saison nicht die übliche Steigerung haben, sondern sogar einen Rückgang", wird BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen auf 'bmw-motorsport.com' zitiert. Der Grund hierfür ist simpel: Da der Motor längere Distanzen zurücklegen muss, muss er auch robuster gebaut sein.

"Doppelte Laufleistung heißt, wir müssen jedes Teil robuster auslegen", so Theissen. "Robustere Auslegung heißt auch, dass im Normalfall jedes Teil etwas größer und schwerer wird. Damit sinkt die erreichbare Drehzahl und damit auch die erreichbare Leistung. Jetzt geht es darum, für nächstes Jahr einen Motor zu entwickeln, bei dem diese Auswirkungen möglichst gering sind."

Die verlorene Leistung wird nach Meinung von Mario Theissen wohl "weniger" als zehn Prozent betragen. Doch ungeachtet dieser neuen Situation ist die Marschroute für die Saison 2004 klar: "Dieses Jahr waren wir das erste Mal in Schlagdistanz zum Titel. Natürlich ist es jetzt unser klares Ziel, den Titel zu holen."