• 24.07.2009 16:32

  • von Fabian Hust

So sehr ist der Toro Rosso nun ein Red Bull

Ab diesem Wochenende fährt endlich auch der Toro Rosso-Rennstall mit einem Doppeldiffusor, Sébastien Buemi hofft auf einen Sprung nach vorn

(Motorsport-Total.com) - Nach wie vor entwickelt Red Bull Technologies sowohl für die Scuderia Toro Rosso als auch für Red Bull Racing das Auto, doch in dieser Saison baut Toro Rosso die entwickelten Teile in der eigenen Fabrik, weswegen man der Konkurrenz aus dem eigenen Haus ständig hinterher hinkt.

Titel-Bild zur News: Sébastien Buemi

Sébastien Buemi hofft auf einen ordentlichen Schritt nach vorn

"Als letztes Team haben auch wir jetzt diesen bei Brawn-Mercedes berühmt gewordenen Doppeldiffusor im Heck", so Sébastien Buemi in seiner Kolumne für den Schweizer 'Blick', der sein Auto beim Großen Preis von Ungarn als "neu" bezeichnet.#w1#

"Dazu kommen eine neue Motorabdeckung, eine breitere Frontpartie, ein anderes Heck, ein neues Hydrauliksystem. Es ist eine Liste fast ohne Ende", so der Schweizer weiter, der hofft, dass das Auto auf der Strecke genauso gut funktioniert, wie es auf dem Papier aussieht: "Er soll ja bis zu 80 Prozent dem Entwicklungsstand von Red Bull vor einem Monat entsprechen."

Dank dieser Verbesserung sollen WM-Punkte für den italienischen Rennstall "endlich wieder ein realistisches Ziel" sein. Am ersten Rennwochenende mit dem generalüberholten Paket auf dem Hungaroring gehe es darum, das Paket weiterzuentwickeln. Gleichzeitig müsse er jedoch auch seinem neuen Teamkollegen helfen.

"Meine neuen Rollen als Teamleader und Kindermädchen sind sicher spannend...", so Buemi, der weiß, dass er aber am Ende vor allem eines sein muss: schneller sein als Jaime Alguersuari. Das funktionierte am Freitag im 2. Freien Training, da war Buemi um 0,766 Sekunden flotter unterwegs. Allerdings belegt er mit 1,097 Sekunden Rückstand den vorletzten Rang.