Doppelsieg macht Branson Lust auf mehr

Virgin-Chef Richard Branson kam durch den Doppelsieg des von ihm unterstützten Brawn-Teams in Melbourne richtig auf den Geschmack

(Motorsport-Total.com) - Erst am Freitag hat Richard Branson den Vertrag unterschrieben, der besagt, dass seine Virgin-Gruppe in diesem Jahr das Team von Ross Brawn unterstützen wird. In der Nacht auf Samstag wurden hastig die Virgin-Logos auf die Autos gemalt - und ein paar Stunden später standen die beiden Autos auf Pole-Position. Jetzt sind sie auch noch Doppelsieger beim Grand Prix von Australien.

Titel-Bild zur News: Jubel beim Brawn-Team, Melbourne, Albert Park Melbourne

Richard Branson (ganz rechts) durfte den Sieg mit dem Brawn-Team feiern

Bereits vor dem Qualifying hatte Branson angedeutet, dass er sich vorstellen kann, zusätzliche Gelder fließen zu lassen, um das Team von Brawn in Virgin umzubenennen. Dass er darauf nun noch mehr Lust hat, versteht sich von selbst: "Im Moment sind wir nur Sponsoren, aber eines Tages trägt ein Team vielleicht unseren Namen. Wir werden darüber verhandeln. Jedenfalls haben sie es heute geschafft, mich zum Formel-1-Fan zu machen", so der charismatische Milliardär.#w1#

"Aber ganz im Ernst: Das Team verdient Unterstützung. Vor sechs Wochen sah es so aus, als würde dieses Auto nie ein Rennen fahren. Es sah so aus, als würden alle ehemaligen Honda-Mitarbeiter entlassen. Stellen Sie sich vor, wir hätten nie erfahren, was für ein brillantes Auto das ist! Es ist toll, dass wir Teil der Rettung dieses Teams sind. Ich hoffe, dass Virgin auch in Zukunft zur Weiterentwicklung beitragen kann", erklärte Branson stolz.

Ross Brawn bezeichnete er als "brillanten, brillanten" Ingenieur: "Er ist die Person, in die wir eigentlich investieren. Was für ein Saisonstart! Damit hätte ich nicht gerechnet, auch wenn ich gewusst habe, dass wir den besten Motor und den besten Ingenieur haben. Und ich muss zugeben: Auch wenn man nicht jubeln sollte, wenn es eine Kollision gibt, haben wir heute gejubelt, als Vettel und Kubica zusammengekracht sind." Denn dadurch erbte Rubens Barrichello den zweiten Platz...