Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Enttäuschte Gesichter bei Renault
Obwohl Fernando Alonso in die Punkte fuhr, ist man im französischen Rennstall unzufrieden, vor allem wegen des Ausfalls von Nelson Piquet
(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Team konnte beim Großen Preis von Australien in Melbourne mit Fernando Alonso in die Punkte fahren. Der Spanier beendete das Rennen im Albert Park auf der fünften Position. Teamkollege Nelson Piquet hatte Pech, er verabschiedete sich in Runde 24 ins Kiesbett, als er sich am Ende der Start- und Ziel-Geraden verbremste.

© xpb.cc
Nelson Piquet musste nach einem Dreher aus dem Auto aussteigen
"Der fünfte Platz ist nicht das beste Ergebnis, aber in gewisser Weise müssen wir glücklich sein, denn wir starteten das Rennen aus einer schwierigen Position und ich wurde in der ersten Kurve weit auf das Gras hinaus gedrängt und fiel dadurch ans Ende des Paketes zurück", meint Alonso. "Danach war es schwierig, es ist aus diesem Grund großartig, Punkte geholt zu haben."#w1#
"Wenn wir uns unsere Gegner im Gesamtergebnis anschauen, dann müssen wir über das Ergebnis glücklich sein. Durch KERS spüre ich keinen großen Unterschied und ich war etwas enttäuscht darüber, wie es funktioniert. Wir müssen bei den kommenden Rennen auch etwas mehr an den Reifen arbeiten."
"Ich war wirklich glücklich, denn wir hatten zu Beginn des Rennens Glück, ein paar Positionen gutzumachen", so Piquet. "Das Auto war gut und ich war konstant unterwegs. Aber als das Safety Car auf die Strecke ging, begann ich ein paar Probleme mit den Bremsen zu bekommen. Ich hatte einen guten Restart und überholte Nico Rosberg, aber als ich wieder auf die Bremse trat, war ihre Wirkung nicht mehr existent."
"Ich drehte mich von der Strecke und hatte Glück, im Kiesbett zu enden, es gab also weder eine Beschädigung an mir selbst noch am Auto. Das Auto war nicht so konkurrenzfähig, wie ich es im Rennen haben wollte, aber wir fuhren dennoch in den Top 8. Der Kurs von Malaysia sollte besser zu uns passen und ich bin sicher, dass wir dort kommende Woche ein gutes Ergebnis erzielen können."
"Die vier Punkte, die Fernando geholt hat, sind keine großartige Entschädigung für ein enttäuschendes Wochenende von uns", so Teamchef Flavio Briatore. "Wir waren einfach nicht konkurrenzfähig genug und unsere Leistung im Qualifying hat uns im Rennen bestraft. Fernando verlor am Start aufgrund des Zwischenfalls in der ersten Kurve, den er nicht vermeiden konnte, ein paar Plätze. Unsere Fahrer waren konstant und versuchten, das Maximum aus der Situation zu machen."
"Nelson legte einen guten Start hin und sein Rennen war sehr viel versprechend, aber ein technisches Problem beendete seine Rennen leider. Es ist erst der erste Grand Prix und unsere Absicht ist es, hart zu arbeiten, um schnell zurück zu schlagen. Damit wollen wir beim nächsten Rennen in Malaysia beginnen."
"Nelsons Unfall scheint durch ein Problem mit dem Bremssystem verursacht worden zu sein, auch wenn wir noch nicht wissen, was dies sein könnte", so Chefingenieur Pat Symonds. "Es ist schade, denn er befand sich in einer ordentlichen Position. Wir sind klar nicht so konkurrenzfähig, wie wir es sein müssten, und es gibt für uns eine Menge Arbeit zu erledigen, um nach vorne zu kommen."
"Dies ist heute Nachmittag ein gemischtes Ergebnis angesichts des Ausfalls von Nelson", so Motorenchef Remi Taffin. "Wir müssen anschauen, warum er nicht ins Ziel kommen konnte. Wir wären in der Lage gewesen, mit Nelson etwas Gutes zu erzielen, der einen großartigen Start in das Rennen hatte. Ich denke, dass er auf das Podium hätte kommen können, es ist also schade."
"Wir sind mit Fernando Fünfter geworden, und wenn man das Niveau an Konkurrenzfähigkeit bedenkt, das wir dieses Wochenende gezeigt haben, ist dies kein schlechtes Ergebnis. Wir wissen, dass wir besser werden müssen, wir werden aus diesem Grund diese Punkte mitnehmen und hart arbeiten, um zu versuchen, beim kommenden Rennen ein starkes Ergebnis zu erzielen."

