Austin: Baustopp durch Personalwechsel?

Die Mühlen in Austin mahlen immer langsamer: Bringt ein Wechsel im Management den straffen Zeitplan bis zur Premiere 2012 durcheinander?

(Motorsport-Total.com) - Eine spürbare Verlangsamung der Arbeiten an der Formel-1-Strecke und ein möglicher Wechsel der Betreiber und des Managements werfen neue Fragen über die Zukunft der Strecke in Austin auf. Zudem wird die Einhaltung des Zeitplans bis zum Eröffnungsrennen in 14 Monaten immer mehr hinterfragt.

Titel-Bild zur News: Bau des Circuit of the Americas

Die Bauarbeiten stehen aktuell still, dennoch befinde man sich wohl im Zeitplan

Promoter Tavo Hellmund hat bei Susan Combs, der Staatskontrolleurin nachgefragt, ob ein Wechsel des Managements Auswirkungen auf die Fördermittel hätte. Der Staat bewilligte 250 Millionen US-Dollar (185 Millionen Euro) über einen Zeitraum von zehn Jahren.

In einem Brief an Bernie Ecclestone erklärte Combs, dass das Rennen immer noch Anspruch auf Fördergelder hat. Der Brief zeigte aber auf, dass der Hauptinvestor Red McCombs bisher nicht die Rechte gesichert hat. Ecclestone verlieh diese an Hellmund, der sie noch nicht an seine Partner weitergegeben hat.

"Sollten die geplanten Abtretungen vollzogen werden, freut sich der Staat Texas auf eine Zusammenarbeit mit dem Circuit of Americas, um 2012 den Grand Prix der USA nach Texas zu bringen", heißt es laut 'The Statesman' in dem Brief.

Unklar ist, welche Auswirkungen diese Veränderungen haben werden. Die Arbeiten sind in den vergangenen Monaten stark zurückgegangen. Der Bau der Tribünen, des Fahrerlagers und des Medical Centers muss nun beginnen. Die Verantwortlichen behaupten, dass man sich im Plan befindet und die Bauarbeiten bald weitergehen. Rad Weaver, der McComb vertritt, erklärt: "Wir sind engagiert wie eh und je und vom wachsenden Interesse ermutigt."