Mexiko-Grand-Prix: Zwei DRS-Zonen, ein Messpunkt

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende findet nach 23 Jahren Pause wieder der Grand Prix von Mexiko statt. Das modifizierte Autodromo Hermanos Rodriguez ist 4,304 Kilometer lang, insgesamt werden am Rennsonntag 71 Runden absolviert werden. (Zum Streckenporträt!)

Titel-Bild zur News:

Die Piloten finden zwei DRS-Zonen auf dem Kurs vor Mexiko Stadt vor. Für beide Zonen gibt es nur einen gemeinsamen Erkennungspunkt, der am Ausgang von Kurve 15, kurz vor dem Teilstück der legendären Peraltada, liegt. Der erste Aktivierungspunkt befindet sich 425 Meter nach Kurve 17, die letzte Kurve, die auf die Start-Ziel-Gerade mündet und nach dem letzten Mexiko-Sieger (1992) Nigel Mansell benannt wurde. Zum zweiten Mal darf das DRS 120 Meter nach Kurve drei auf der zweiten langen Geraden verwendet werden.