• 08.07.2010 13:50

  • von Stefan Ziegler

Volvo: Zwei Gaststarts 2010 - und 2011 ein Werkseinsatz?

Auch in diesem Jahr wird Volvo mit Polestar einige Gastauftritte in der WTCC absolvieren - 2011 könnte sich die Marke werksseitig in der WM engagieren

(Motorsport-Total.com) - Alle Jahre wieder in Brands Hatch - doch dieses Mal mit anderen Vorzeichen als bisher: Volvo wird beim nächsten Rennauftritt der WTCC durch das Polestar-Team im Fahrerlager vertreten sein und einen C30 für Robert Dahlgren an den Start bringen. Weil das Auto lediglich national homologiert ist, kann der Schwede keine Punkte sammeln, wertvolle Erkenntnisse für 2011 allerdings sehr wohl.

Titel-Bild zur News: Volvo-Logo

Das Volvo-Logo könnte bereits 2011 sehr oft im WTCC-Fahrerlager zu sehen sein...

Und genau dies ist auch das Ziel, das Volvo im Zusammenhang mit dem Gaststart in Brands Hatch verfolgt. In Darüber hinaus wird es in Okayama zu einer Neuauflage kommen: Für dieses Rennen ist ebenfalls ein Volvo-Fahrzeug gemeldet. Alexander Murdzevski Schedvin, kaufmännischer Leiter bei Volvo, ist überzeugt von diesem Programm und begrüßt die Entwicklung der Tourenwagen-WM.#w1#

"Wir können nun erkennen, dass sich die WTCC im Rahmen der neuen Motorenregeln um das Wachstum der Rennserie bemüht. Gleichzeitig sehen wir, wie sich einige nationale Meisterschaften aufgrund einiger kontraproduktiven Entscheidungen von den S2000-Regeln der FIA lösen", sagt Schedvin und verweist damit nicht zuletzt auf die britische Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC).


Fotos: WTCC in Portimão


Diese Rennserie wird künftig einen eigenen Weg beschreiten, doch dieser ist für Volvo nicht von primärem Interesse, wie der Unternehmenssprecher erläutert: "Wir werden uns weiterhin auf das optimierte S2000-Programm konzentrieren, wie es in der WTCC praktiziert wird. Daher haben wir Polestar grünes Licht gegeben, um die Konkurrenzfähigkeit des Autos weiter zu evaluieren."

"Außerdem haben wir sie angehalten, einen finanziellen und technischen Plan für die Rennsaison 2011 aufzustellen, was eine Homologierung des aktuellen C30-Rennwagens beinhaltet", erklärt Schedvin und stellt damit zwischen den Zeilen ein Volvo-Engagement ab der kommenden Saison in Aussicht - die Tourenwagen-WM wird also vielleicht bald durch einen neuen Hersteller bereichert.

Polestar-Teamchef Christian Dahl freut sich jedenfalls auf die vor ihm liegenden Aufgaben: "In den beiden vergangenen Saisons haben wir jeweils einen Event der Tourenwagen-WM bestritten, um uns mit den Besten zu messen. Diese beiden Wochenenden werden uns dabei helfen, einen noch besseren Vergleich anzustellen", meint Dahl. "Wir freuen uns über die Entscheidung von Volvo."