• 01.08.2011 17:13

  • von Stefan Ziegler

Überraschung: Thompson und Volvo trennen sich

James Thompson und Volvo gehen ab sofort getrennte Wege: Unterschiedliche Vorstellungen über die Auto-Entwicklung als Grund für diesen Schritt

(Motorsport-Total.com) - Volvo und James Thompson arbeiten nicht mehr länger zusammen. Mit dieser Nachricht überraschte der schwedische Hersteller nur einen Tag nachdem Robert Dahlgren in Oschersleben mit Platz vier das bisher beste Volvo-Ergebnis in der WTCC erreicht hatte. Thompson, der in dieser Saison zu den Skandinaviern gestoßen und in der STCC aktiv gewesen war, sieht sich nun nach etwas Neuem um.

Titel-Bild zur News: James Thompson

James Thompson wird in diesem Jahr nicht mehr für Volvo ins Lenkrad greifen

"Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es das Beste für beide Seiten ist, unsere Zusammenarbeit zu diesem Zeitpunkt zu beenden", sagt der Brite. "Das gibt sowohl Polestar als Team als auch mir als Fahrer die Chance, frühzeitig an der bestmöglichen Vorbereitung für die neue Saison zu arbeiten. Mir stehen aber noch für dieses Jahr einige Möglichkeiten offen, die ich in Kürze evaluieren werde."

Damit geht eine Partnerschaft jäh zu Ende, die Polestar-Teamchef Christian Dahl zunächst als überaus interessant eingestuft hatte. "James' frühere Ergebnisse waren beeindruckend und wir freuten uns darauf, an seiner großen Erfahrung und an seinem Wissen über den Tourenwagen-Sport teilzuhaben", erklärt der Schwede. Eine gemeinsame Zukunft sei aber nur schwer zu realisieren.

"Unsere unterschiedlichen Philosophien, was die Entwicklung eines Rennwagens anbelangt, gestalteten es schwierig, einen gemeinsamen Weg zu finden", meint Dahl und merkt an: "James erreichte zwar sehr gute Resultate, doch die Arbeitsweise von Polestar passte nicht zu seinen Bedürfnissen für seinen Einsatz im Auto. Wir wünschen James alles Gute für seine neuen Aufgaben."

Für die Fans von Thompson bedeutet dieser Nachricht einen Rückschlag, schließlich wäre der britische Rennfahrer sehr wahrscheinlich mit Volvo in die WTCC zurückgekehrt, sollte sich der Konzern zu einem Werksengagement ab 2012 entschließen. Vielleicht findet Thompson nun aber einen anderen Weg in die Tourenwagen-WM - der Titel ist und bleibt schließlich sein großer Traum...