Thompson-Gaststart: Volvo wünscht sich einen Mehrwert
Tourenwagen-Routinier James Thompson könnte noch in diesem Jahr für Volvo in der WTCC fahren, muss sich aber erst noch an das Auto gewöhnen
(Motorsport-Total.com) - Seitdem James Thompson zu Beginn dieser Rennsaison bei Volvo andockte, wird darüber spekuliert, wann der britische Routinier einen WM-Gastauftritt für die schwedische Automarke absolviert. Bislang ist dies nicht erfolgt, doch das Polestar-Team behält sich vor, Thompson noch 2011 an den Start zu bringen. Erst einmal soll sich der 37-Jährige allerdings an den für ihn neuen Volvo C30 gewöhnen.

© xpb.cc
James Thompson war zuletzt 2009 als Lada-Fahrer in der Tourenwagen-WM aktiv
Zu diesem Zweck wird Thompson in diesem Jahr in Skandinavien eingesetzt, wo er vor wenigen Tagen einige gute Ergebnisse verbuchen konnte. Teamchef Christian Dahl betont bei 'Motorsport-Total.com' jedoch, dass der Brite "noch nicht vollkommen zufrieden" mit sich und seiner Leistung im Volvo-Rennwagen sei. Diesbezüglich habe die Polestar-Mannschaft noch reichlich Arbeit vor sich.
"James braucht ein Auto, das ganz auf ihn abgestimmt ist, damit er sich wohl fühlen kann", erklärt Dahl. "Es wird wohl noch ein paar Rennen dauern, bis wir uns besser kennengelernt und gefunden haben. Wir hatten uns gedacht, dass sich James aufgrund seiner großen Erfahrung recht schnell an das Fahrzeug gewöhnen würde, doch das ist nicht der Fall", gibt der Polestar-Teamchef zu Protokoll.
Vorerst kein Thompson-Auftritt in der WTCC?
"Vielmehr wünscht er sich, dass wir das Auto in seine Richtung entwickeln. Von einem Tag auf den anderen ist das natürlich nicht machbar. Es wird also noch ein bisschen dauern", meint der Schwede und merkt an: "Früher oder später kommen wir dahin und dann sollte James sein volles Potenzial entfalten können." Auch im Hinblick auf ein Comeback in der Tourenwagen-WM, erläutert Dahl.
"Wenn wir über 2011 hinaus in der WTCC am Start sein sollten, wird James mit von der Partie sein. Er verfügt über große Erfahrung in dieser Meisterschaft. Erst einmal muss er aber noch etwas mehr über das Auto lernen, denn im Augenblick ist er noch nicht ganz auf Tempo. Es werden aber ohnehin noch einige Rennen ins Land gehen, bis wir ein zweites WM-Fahrzeug an den Start bringen können."
"Bis dahin ist James dann vielleicht ebenfalls bereit, um seine Leistung umzusetzen", sagt Dahl. Auf jeden Fall möchte sich Volvo das Potenzial des früheren Lada-Piloten zunutze machen, wie Alexander Murdzevski-Schedvin ergänzt. Laut dem kaufmännischen Leiter der Volvo-Motorsport-Abteilung spielt Thompson "schon jetzt eine große Rolle" im Programm des schwedischen Automobil-Herstellers.
Thompson als Wunschkandidat für Volvo
"Wir haben ein Evaluationsteam in der WTCC am Start und gleichzeitig evaluieren wir seine Leistung in unserem Fahrzeug. Für uns ist aber nicht wichtig, woher unsere Piloten stammen. Sie müssen schnell sein, denn das ist, worauf es ankommt. James stand in diesem Zusammenhang weit oben auf unserer Liste, wo er doch über große Erfahrung in der WTCC und anderen Meisterschaften verfügt."
"Außerdem ging es uns darum, der STCC in diesem Jahr noch einmal etwas Dampf zu machen. Das Fahreraufgebot ist dort wirklich sehr interessant", sagt Murdzevski-Schedvin im Hinblick auf etablierte Größen wie Rickard Rydell, Colin Turkington und andere aus der Tourenwagen-WM bekannte Fahrer. Einem WTCC-Gaststart von Thompson steht man aus Marketing-Sicht sehr positiv gegenüber.
"Wir sprachen bereits über eine solche Möglichkeit", gesteht Murdzevski-Schedvin. "Die Sache ist die: Es muss ein Mehrwert dabei herausspringen. Einfach so werden wir es nicht tun", meint der Schwede. "Sollten wir die Entscheidung treffen, im kommenden Jahr als Werksteam einzusteigen, würden wir uns wahrscheinlich etwas intensiver mit dieser Idee auseinandersetzen. Schauen wir einmal."

