Priaulx: "Wir wollen den Druck aufrecht erhalten"
BMW Fahrer Andy Priaulx über seinen Erfolg in Oschersleben, die veränderte Situation in der WM, den Siegrekord in der WTCC und seine Aussichten
(Motorsport-Total.com) - Andy Priaulx hat es wieder einmal geschafft. Der britische Rennfahrer siegte in Oschersleben zum dritten Mal in Folge im zweiten Sprintrennen und schob sich durch diesen Erfolg auf den zweiten Rang in der WM-Tabelle. Entsprechend zufrieden ist Priaulx mit seiner Ausbeute beim Heimevent von BMW. Der dreimalige Weltmeister spricht in der Pressekonferenz nach den beiden Sprintrennen von Oschersleben aber auch darüber, dass sämtlichen Titelkandidaten noch einiges bevorsteht.

© fiawtcc.com
"Da will ich hin!" - Andy Priaulx hat im Titelkampf mächtig an Boden gutgemacht
Frage: "Andy, du bist drauf und dran, den Siegrekord von Augusto Farfus zu brechen. Sechs Saisonerfolge hast du nun, sechs Rennen stehen noch aus..."
Andy Priaulx: "Das ist klasse. Es übertrifft meine kühnsten Erwartungen, so viele Rennen zu gewinnen. So ist nun aber die Situation."#w1#
"Man könnte natürlich sagen, dass mir die umgekehrte Startaufstellung sehr entgegen kommt. Es war aber nicht mein Plan, im ersten Lauf auf Position sechs ins Ziel zu fahren - ich bin schließlich von Rang drei aus losgefahren. Ich wollte gewinnen. Nach Kurve eins lag ich allerdings nur auf Platz elf oder irgendwo in dieser Gegend."
"Ich musste mich ziemlich abrackern, um auf Rang sechs nach vorne zu gelangen. Mein Auto hatte eine gute Geschwindigkeit, doch Yvan und Chevrolet waren unheimlich stark - zwei dritte Plätze unterstreichen das. Wir haben noch einiges an Arbeit vor uns, doch noch haben wir Titelchancen. Das ist gut so."
Frage: "In der Gesamtwertung liegst du nur noch elf Punkte zurück und belegst nun den zweiten WM-Rang..."
Priaulx: "Damit bin ich zufrieden. Es geht sehr eng zu, das stimmt schon. Wir sind die Herausforderer, haben aber in der Qualifikation nicht die nötige Geschwindigkeit."
"Im Rennen sind wir wiederum recht stark. Als nächstes stehen Valencia und Okayama auf dem Programm, dann geht es ins Casino nach Macao. Es wäre gut für die Meisterschaft, wenn wir den Titelkampf lange offenhalten könnten. Wir kämpfen hart und müssen in erster Linie ankommen."
"Schön ist, dass wir ab sofort keine kritischen ersten Kurven, denn das ist immer eine Art Lotterie. In Valencia kann speziell Kurve zwei sehr schwierig werden. Wir müssen uns einfach aus allen Scharmützeln heraushalten. Wir wollen den Druck einfach aufrecht erhalten."
Frage: "Im zweiten Rennen ist dir einmal mehr ein guter Start gelungen. Du kamst ausgezeichnet weg und konntest die vor dir liegenden SEAT-Autos sofort hinter dir lassen..."
Priaulx: "Genau. Ich muss aber gestehen: So lange wartete ich noch nie auf das Verlöschen der Ampeln. Das waren gefühlte zehn Sekunden."
"Arg viel mehr hätte die Kupplung wohl nicht mitgemacht. Ich musste nochmals auskuppeln, um Schlimmeres zu verhindern. Ich war mir daher nicht sicher, wie das Auto losfahren würde. Mein Fahrzeug schoss aber davon wie eine Rakete. Beim jüngsten Test haben wir Starts trainiert und das kam uns augenscheinlich entgegen."
"Du kannst einen Titel sehr leicht durch einen schlechten Start verlieren. Jetzt, wo der Druck allmählich zunimmt, kommt es ganz darauf an, gut zu starten, keine Fehler zu machen und die Rennen zu beenden. Wir müssen nun einfach versuchen, weiterhin viele Punkte zu sammeln."

