• 01.12.2011 15:29

  • von Stefan Ziegler

Neues Reglement ab 2015?

Exklusiv: Ein aggressiverer Look, mehr Leistung und andere Heckflügel - Ab 2014 oder 2015 könnte die Tourenwagen-WM ein neues Gesicht erhalten

(Motorsport-Total.com) - Die WTCC bietet schon seit jeher seriennahen Motorsport, wird dafür aber oft auch belächelt. Zu ähnlich seien die Rennwagen den Pendants auf der Straße und mancher Fan erreiche auf der Autobahn eine größere Geschwindigkeit mit seinem Pkw, lauten einige der Kritikpunkte. Ab 2015 könnte Schluss damit sein, denn hinter den Kulissen wird an einem neuen Reglement gearbeitet.

Titel-Bild zur News: Tom Coronel

In den kommenden Jahren steht der WTCC wohl ein neues Reglement ins Haus

Wie 'Motorsport-Total.com' in Macao exklusiv von WM-Promoter Marcello Lotti erfuhr, sollen die aktuellen Rahmenbedingungen aber erst einmal beibehalten werden. Der erst 2011 eingeführte 1,6-Liter-Turbomotor bleibt also das zentrale Element der WTCC-Autos. "Wir werden auf jeden Fall drei Saisons mit diesen Regeln bestreiten", bestätigt Lotti beim Saisonfinale der Tourenwagen-WM.

Auf absehbare Zeit herrscht also Konstanz beim WTCC-Reglement, dem früher oder später - 2014 oder 2015 - aber einige Veränderungen bevorstehen. Für "die Zeit danach", wie es Lotti nennt, "streben wir gemeinsam mit der FIA an, eine Evolution davon durchzuführen", erläutert der italienische Serienchef. "Wir werden aber keine anderen Autos haben, sondern unserem Konzept treu bleiben."

Und das heißt? Die Tourenwagen-WM möchte weiterhin seriennahen Motorsport bieten, sich selbst allerdings besser in Szene setzen. Dabei gelte es, Produktionswagen zu haben, um die Verbindung zur Serie zu gewährleisten. Gleichwohl wolle man dafür sorgen, dass die Fahrzeuge selbst etwas spektakulärer, "aber nicht zu komplex" werden - die Autos sollen mehr Rennsport-Feeling vermitteln.

¿pbvin|0|4239|chevrolet|0|1pb¿"Es soll etwas mehr Leistung geben und außerdem möchten wir die Aerodynamik ausbauen", meint Lotti. Die WTCC-Fahrzeuge sollen eine "aggressivere Front" und auch einen "anderen Heckflügel" erhalten, um insgesamt sportlicher zu wirken. Damit würden sich die Rennwagen mehr von den Autos im Straßenverkehr abheben, andererseits ihren Wurzeln treu bleiben und aufregender anmuten.

Vor diesem Hintergrund erscheint es nur verständlich, dass beispielsweise BMW derzeit nicht darüber nachdenkt, einen Nachfolger für den BMW 320 TC an den Start zu bringen. Sollten die neuen Regeln tatsächlich 2014 oder 2015 eingeführt werden, müsste ohnehin einiges in die Entwicklung des Autos investiert werden. Vorerst ist die Evolution des Reglements aber noch recht ferne Zukunftsmusik...