• 05.03.2011 15:20

  • von Stefan Ziegler

Monteiro will 2011 in die Top 3

Sunred-Fahrer Tiago Monteiro hat sich für die neue WTCC-Saison vorgenommen, sich weiter zu steigern und am Jahresende in den Top 3 zu rangieren

(Motorsport-Total.com) - Tiago Monteiro hat große Ziele. Der ehemalige Formel-1-Pilot legte seit seinem Einstieg in die WTCC 2007 eine kontinuierliche Steigerung an den Tag und klassierte sich im vergangenen Jahr mit zwei Siegen auf dem fünften Tabellenplatz. In dieser Saison möchte der 34-Jährige genau darauf aufbauen und mindestens zwei Positionen weiter vorne einlaufen - Monteiro will in die Top 3 der WM-Rangliste.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro

Tiago Monteiro möchte in diesem Jahr noch höher hinaus und in die Top 3 fahren

Dies bestätigt der portugiesische Rennfahrer im Gespräch mit 'Eurosport'. "Mein Ziel ist, mich im Hinblick auf das vergangene Jahr zu verbessern. 2010 war meine bisher beste Saison in der WTCC. Nun habe ich vor, das Podium der Gesamtwertung zu erreichen", meint Monteiro und gesteht: "Es wäre ein Traum für mich, den WM-Titel einzufahren. Ob das realistisch ist, weiß ich aber nicht."

"Wir sind im vergangenen Jahr recht stark geworden, doch ich habe keine Ahnung, ob wir nun besser vorbereitet sind. Ein starkes Fahrzeug und ein gutes Team haben wir aber allemal", erklärt der frühere Formel-1-Rennfahrer und merkt an: "Wir verfügen auf jeden Fall über sämtliche Voraussetzungen, um unser Hauptziel - die Verbesserung von Rang fünf aus dem Vorjahr - wirklich umsetzen zu können."

Fraglich ist an dieser Stelle nur, wie gut sich Monteiro und seine SEAT-Markenkollegen in den ersten Rennen schlagen können. Im Gegensatz zur Konkurrenz startet Sunred Engineering 2011 nämlich noch mit den bisherigen TDI-Triebwerken und wird vermutlich erst in Marrakesch den neuen 1,6-Liter-Turbomotor einbauen. Bis dahin könnte man sich schon reichlich Rückstand eingehandelt haben.

Monteiro glaubt aber fest an sein Team, das vor dem Saisonstart 2011 "ein bisschen" umstrukturiert wurde. "Wir als Mannschaft konnten im vergangenen Jahr sehr viel lernen und haben sehr viel Potenzial. Aufgrund der Erfahrungen, die wir 2010 sammelten, können wir in diesem Jahr sicher noch stärker auftreten", sagt Monteiro. "Wichtig ist, dass wir gut und professionell zusammen arbeiten."