• 12.09.2008 16:47

  • von Stefan Ziegler

Maximalballast: 70 Zusatz-Kilogramm für Porteiro und Huff

BMW-Pilot Félix Porteiro und Chevrolet-Fahrer Rob Huff werden in Imola mit der Maximalzuladung von 70 Kilogramm bedacht - Farfus ebenfalls schwer

(Motorsport-Total.com) - 20 Fahrer bekommen für die beiden WTCC-Läufe in Imola eine kleine "Spaßbremse" in Form von Zusatzgewichten in das Cockpit ihrer Rennfahrzeuge. Oschersleben-Sieger Félix Porteiro (BMW) muss insgesamt 70 Kilogramm Ballast zuladen und auch Rob Huff (Chevrolet) bekommt die maximale Zuladung an Bord. Beide Fahrer hatten in der Magdeburger Börde sehr gut abgeschnitten und müssen daher in Imola unter erschwerten Bedingungen an den Start rollen - im wahrsten Sinne des Wortes.

Titel-Bild zur News: Robert Huff vor Augusto Farfus

Zwei Schwergewichte: Rob Huff und Augusto Farfus müssen kräftig zuladen...

BMW Pilot Augusto Farfus darf sich ebenfalls noch zu den Schwergewichten im Fahrerfeld zählen, muss der Brasilianer doch stattliche 68 Kilogramm um den italienischen Kurs bewegen. Die beiden Führenden in der Meisterschaft, Yvan Muller und Gabriele Tarquini (beide SEAT), erhalten 66 bzw. 64 zusätzliche Kilogramm für ihre Dieselfahrzeuge.#w1#

Andy Priaulx (BMW) und Jordi Gené (SEAT) kommen auf ein Plus von 53 Kilogramm, Rickard Rydell (SEAT) muss 51, Alain Menu (Chevrolet) 45 Kilogramm kompensieren. Der Deutsche Jörg Müller (BMW) chauffiert 43 Kilogramm Ballast um die Rennstrecke, der Niederländer Tom Coronel startet mit 39 Kilogramm Zusatzgewicht.

Die beiden Neulinge George Tanev (BMW) und Kirill Ladygin (Lada) müssen 30 Kilogramm auf das Gewicht ihrer Fahrzeuge dazuaddieren, wobei Tanev diese Prozedur schon von seinem Debütauftritt in Oschersleben kennt. Ebenfalls 30 Kilogramm extra bekommt Lokalmatador Nicola Larini (Chevrolet).

Die Zusatzgewichte für Imola im Überblick (in Kilogramm):

70 - Félix Porteiro (BMW), Rob Huff (Chevrolet)
68 - Augusto Farfus (BMW)
66 - Yvan Muller (SEAT)
64 - Gabriele Tarquini (SEAT)
53 - Andy Priaulx (BMW), Jordi Gené (SEAT)
51 - Rickard Rydell (SEAT)
45 - Alain Menu (Chevrolet)
43 - Jörg Müller (BMW)
39 - Tom Coronel (SEAT)
30 - Nicola Larini (Chevrolet), George Tanev (BMW), Kirill Ladygin (Lada)
29 - Alessandro Zanardi (BMW), Tiago Monteiro (SEAT)
03 - James Thompson (Honda), Sergio Hernández (BMW)
02 - Stefano D'Aste (BMW)
01 - Olivier Tielemans (BMW)