• 09.11.2008 14:37

  • von Stefan Ziegler

Marsh freut sich auf sein Heimspiel in Macau

Matthew Marsh wird in Macau sein zweites Rennwochenende bestreiten und ist schon sehr gespannt auf sein Heimspiel bei Hongkong

(Motorsport-Total.com) - Wenn die Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC am kommenden Wochenende in Macau Station macht, dann fühlen sich manche Piloten wie zuhause. Die einen, weil sie den Kurs in der Spielermetropole wie aus ihrer Westentasche kennen, andere, weil sie nur einen Steinwurf entfernt ihren Wohnsitz aufgeschlagen haben. Zu letzterer Gruppe darf sich Wiechers-Gaststarter Matthew Marsh zählen, der im benachbarten Hongkong wohnt. In Macau geht er zum zweiten Mal an den WTCC-Start.

Titel-Bild zur News: Matthew Marsh

Mit der Startnummer 88 nach Macau: Matthew Marsh fährt wieder für Wiechers

"Macau ist einfach herrlich", schwärmte Marsh vor dem letzten Rennwochenende des Jahres gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Man könnte alle Fahrer nach ihrem Lieblingskurs befragen und sie werden sicherlich den 'Guia Circuit' nennen - es sei denn, sie waren schon einmal auf der Nordschleife unterwegs. Das ist noch immer mein persönlicher Favorit, doch Macau liegt nur kurz dahinter auf dem zweiten Platz."#w1#

"Genau wie auf der Nordschleife, so fühlt man sich auch in Macau wie auf einer Reise, denn die Rennstrecken beinhalten so viele verschiedene Charakteristiken", schilderte Marsh seine Eindrücke. "Es gibt einige sehr knifflige Ecken, sodass man nur schwer eine einzige daraus herausgreifen kann. Einzig in der 'Melco Hairpin' bin ich bislang nie gut unterwegs gewesen. Das ist wahrscheinlich die langsamste Kurve der Welt. Irgendwie scheine ich dort immer Zeit zu verlieren..."

Wie schon vor wenigen Wochen in Okayama, so wird Marsh erneut für das deutsche Wiechers-Privatteam ins Lenkrad greifen - doch vielleicht wird mehr aus dem bislang einmaligen Engagement: "Die Veranstaltung in Macau wird sehr wichtig für meine Zukunft werden, denn das ist meine Gelegenheit, mein Potential in der WTCC unter Beweis zu stellen", sagte der 40-Jährige. "Ich hoffe sehr darauf, dadurch einen Sponsor an Land zu ziehen, um die ganze Saison der Tourenwagen-WM als Marketingplattform nutzen zu können."

"Sollte ich also in Macau gut abschneiden, dann sehen wir uns im kommenden Jahr vielleicht wieder", stellte Marsh in den Raum. Der in Hongkong lebende WTCC-Neuling ist übrigens sowohl Rennfahrer als auch Journalist, wie er abschließend erläuterte: "Eigentlich versuche ich, entweder das eine oder das andere zu machen. Als Rennfahrer erhalte ich exklusive Einblicke, was mir wiederum erlaubt, die Situationen einzuschätzen, wenn andere Piloten einen Fehler machen."