Lada: Neuwagen erst Mitte 2009
Der russische Automobilhersteller Lada wird in dieser Saison als vierte Marke in der WTCC vertreten sein - neuer Priora erst im Sommer rennfertig
(Motorsport-Total.com) - Lange Zeit war es wieder still um Lada, jetzt bekräftigten die Russen einmal mehr ihren Werkseinsatz für die Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC 2009. Demnach wird das Team Russian Bears auch in der anstehenden Saison wieder die Renneinsätze für die drei Fahrer Kirill Ladygin, Viktor Shapovalov und Jaap van Lagen koordinieren, welche schon 2008 für Lada in der WTCC unterwegs waren. Die russische Mannschaft wird das Jahr noch mit dem 110-Modell beginnen, der neue Priora folgt später.

© fiawtcc.com
Kirill Ladygin und Russian Bears erhalten 2009 den Lada-Werksstatus in der WTCC
Doch auch vom rundum erneuerten Jahreswagen verspricht man sich bei Dachkonzern Avtovaz einiges, wie Vladislav Nezvankin bestätigte: "Die Autos wurden in Punkto Aerodynamik, Geschwindigkeit, Motorenleistung, Stabilität und Fahrbarkeit stark verbessert. Alle technischen Fortschritte konnten wie geplant und rechtzeitig implementiert werden", erläuterte der Russe und merkte an: "Die Rennwagen sind nun auf ihrem Weg nach Brasilien."#w1#
Damit steht also einem Saisonstart von Lada nichts mehr im Wege - nur der Termin für die Einführung des Neuwagens ist noch offen. Der Priora - bei dem es sich um ein modifiziertes 110 Chassis handeln soll - wird wohl nicht vor dem Rennwochenende in Brünn in den Rennbetrieb starten. Spätestens beim Stadtrennen in Porto, welches am 5. Juli 2009 stattfinden wird, sollen zumindest zwei Piloten im neuen Rennwagen starten können.
"Dass es jetzt mit dem Werksstatus geklappt hat, ist vor allem dem Einsatz von Viktor zu verdanken", meinte Stammfahrer Van Lagen und bezog sich dabei auf seinen Teamkollegen und Chef, Viktor Shapovalov. "Er war von Anfang an von der Idee überzeugt und hat hart dafür gearbeitet." Neben BMW, Chevrolet und SEAT ist Lada 2009 der vierte werksseitig engagierte Hersteller in der Tourenwagen-WM.
Als "Belohnung" für das Engagement der Russen hat die KSO auch schon ein WM-Rennen in Russland auf der Agenda. Bereits 2010 könnte die WTCC auf einem Kurs nahe Moskau zwei Meisterschaftsläufe austragen - oder auf einem Stadtkurs in der Lada-Heimat Togliatti. "Ich habe den Kurs in Togliatti gesehen und der sieht recht gut aus", sagte Van Lagen. Eine diesbezügliche Entscheidung steht noch aus.

