Lada: Gewichtsbonus für den neuen Priora
James Thompson und sein Priora zählen schon ab dem Rennwochenende in Brands Hatch zu den Leichtgewichten im Feld - Sonderregelung für Lada
(Motorsport-Total.com) - Seit dem Jubiläumswochenende der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in Portugal ist auch das Lada-Team mit einem neuen Rennwagen vertreten. Die russische Mannschaft um Teamchef Viktor Shapovalov brachte in Porto erstmals den neuen Lada Priora an den Start, der gemäß den Regeln mit dem maximalen Zusatzgewicht von 40 Kilogramm belastet wurde. Rückkehrer James Thompson tat sich mit dem neuen Renner derart schwer, dass die FIA nun ein Einsehen hatte.

© xpb.cc
James Thompson und der Lada Priora sind ab sofort mit 1.150 Kilogramm am Start
Eigentlich hätte der britische Rennfahrer auch in Brands Hatch noch einmal mit dem Basisgewicht von 1.170 Kilogramm und weiteren 40 Kilogramm Ballast für sein neu homologiertes Auto antreten müssen - erfährt nun aber eine erhebliche Erleichterung: Das Tourenwagen-Büro der FIA hat sich die Ergebnislisten aus Porto noch einmal genau angesehen und ist zu dem Schluss gekommen, den neuen Priora mit sofortiger Wirkung zu "entlasten".#w1#
Maßgeblich waren Thompsons Rundenzeiten aus der Qualifikation und den beiden Sprintrennen, welche das Tourenwagen-Büro schließlich dazu bewegten, den Priora künftig auf das Gewichtsniveau des 110-Modells von Lada zu setzen. Weil die roten Rennwagen nach wie vor nicht das Tempo der Spitze mitgehen können, sind die russischen Fahrzeuge noch immer mit ihrem Basisgewicht abzüglich 20 Kilogramm Erleichterung unterwegs.
Dementsprechend wird auch Thompson bei seinem Heimspiel auf ein Auto zurückgreifen können, das ein Kampfgewicht von 1.150 Kilogramm auf die Waage bringt. Damit sollte der britische Tourenwagen-Spezialist durchaus dazu in der Lage sein, wesentlich bessere Resultate zu erzielen als noch auf dem Circuito da Boavista. Zur Erinnerung: Mit 1.210 Kilogramm konnte Thompson die Zeiten seiner Teamkollegen bereits recht gut mitgehen...

