Farfus: "Ich habe auf meine Chance gewartet"
BMW Team Germany Pilot Augusto Farfus im Interview über seine beiden zweiten Plätze von Pau und die verpassten Siege in den beiden Sprintrennen
(Motorsport-Total.com) - Augusto Farfus war auf dem Circuit de Pau Ville eine Klasse für sich und verpasste nur durch viel Pech seinen ersten Saisonerfolg. In Führung liegend rutschte der 25-Jährige auf einem Ölfleck aus und verlor dadurch seine Spitzenposition an Chevrolet-Fahrer Rob Huff. In der Folge machte Farfus reichlich Druck, konnte den Briten aber nicht mehr gefährden. In der Pressekonferenz nahm BMW Team Germany Pilot Farfus ausführlich Stellung zu den beiden Sprintrennen in Frankreich.

© xpb.cc
Zweimal Daumen hoch: Augusto Farfus war mit seinem Wochenende zufrieden
Frage: "Augusto, du hast durch einen kleinen Fehler die Führung verloren..."
Augusto Farfus: "In Kurve drei habe ich das Öl erwischt. Wir fahren in dieser Kurve mit einem höheren Gang als die Konkurrenz. Das war wahrscheinlich das Hauptproblem. Ich habe den Wagen in dieser Kurve verloren und dabei ging mir natürlich auch der Schwung flöten. Rob konnte das ausnutzen und ist mit einer besseren Beschleunigung an mir vorbeigegangen. Sehr schade, denn ich hätte das Rennen gewinnen können."#w1#
Die Konkurrenz bleibt fehlerlos...
"Allerdings muss man hier schon sehr große Risiken eingehen, wenn man in Pau ein Überholmanöver lancieren will. Ich habe versucht, möglichst nahe an Rob heranzukommen und habe auf einen Fehler gewartet, wie er auch mir unterlaufen ist. Leider war er nicht so freundlich, sich gleichermaßen zu revanchieren. Dennoch bin ich sehr froh für das Team. Es war gewiss nicht einfach da draußen."
Frage: "Im zweiten Rennen hattest du fast genau die gleichen Aussichten. Du hast wieder einmal einen blauen Wagen vor dir hergejagt..."
Farfus: "Überholen ist auf diesem Kurs sehr schwierig. Ich habe anfangs mächtig Druck gemacht, um auf Alain Menu aufzuholen. Im ersten Sektor war er allerdings schneller. Im zweiten Sektor konnte ich dagegen etwas an Boden gutmachen. So ging das eigentlich das gesamte Rennen über. Hätte Alain einen Fehler gemacht, dann hätte ich vielleicht vorbeigehen können. Ich habe einfach auf meine Chance gewartet, aber die kam nicht."
"Ich bin dennoch sehr zufrieden. Es ist schon eine fantastische Geschichte, in Pau 16 Punkte zu holen, ohne dabei einen Sieg eingefahren zu haben. Das stimmt mich sehr glücklich. Ich muss mich dafür bei meinem Team bedanken. Wir durchleben im Augenblick eine sehr schwierige Zeit. Dennoch haben wir nicht aufgegeben und haben gekämpft. Die Hälfte dieses Ergebnisses muss ich also BMW zuschreiben."
Farfus mit zufriedenem Fazit
Frage: "Bereust du es, in beiden Rennen keinen Überholversuch gegen die Führenden gewagt zu haben?"
Farfus: "Wenn man so lange hinter jemandem herfährt, dann kann man schon einmal anklopfen und ein bisschen schubsen. Aber das war es dann auch schon. Auf diesem Kurs ist es fast unmöglich, jemanden zu überholen - selbst wenn du deutlich schneller bist als dein Vordermann. Ich bin trotzdem sehr zufrieden, 16 Punkte aus Pau mitzunehmen. Das darf ruhig so weitergehen."
Frage: "Du hast in der Gesamtwertung richtig an Boden gutgemacht. Beginnt die Meisterschaft für dich jetzt erst so richtig?"
Farfus: "Für mich hat diese Saison auf alle Fälle schon in Curitiba begonnen. Wir hatten aber bislang ein richtig kniffliges Jahr. Manchmal ist es uns gelungen, in der Qualifikation gute Ergebnisse vorzulegen. In den Rennen taten wir uns dann oftmals in den ersten Runden schon sehr schwer."
"Wir arbeiten jedenfalls sehr hart daran, die Lücke zu schließen und auf die Führenden aufzuholen. Es freut mich sehr, dass ich gute Punkte machen konnte. Wir brauchen aber noch mehr davon. Die Meisterschaft dauert noch eine ganze Weile und es stehen noch viele Rennen aus. Manche Läufe werden uns entgegen kommen. Daraus müssen wir dann Kapital schlagen."

