• 17.05.2009 20:18

BMW: Kein Sieg, aber gute Punkte

Alle BMW Länderteam Piloten fuhren in Pau in die Punkte und bescherten den Münchenern an einem schwierigen Wochenende reichlich WM-Zähler

(Motorsport-Total.com) - Die drei BMW Länderteams dürfen zufrieden aus Frankreich abreisen. Das Quintett um Andy Priaulx, Jörg Müller, Augusto Farfus, Alessandro Zanardi und Sergio Hernández war in beiden Sprintrennen stark unterwegs, musste sich letztendlich aber beide Male den Chevrolet-Fahrzeugen von Rob Huff und Alain Menu beugen. Obwohl der erste Saisonsieg auf dem Circuit de Pau Ville nicht eingefahren werden konnte, zogen die fünf BMW Rennfahrer nach den beiden WM-Läufen ein positives Fazit.

Titel-Bild zur News: Jörg Müller, Augusto Farfus

Das BMW Team Germany zeichnete in Pau für eine gute Ausbeute verantwortllich

BMW Team Germany Pilot Farfus war mit zwei zweiten Plätzen und 16 Zählern sehr stark unterwegs und liegt nun an P2 in der Gesamtwertung. Ein kleiner Ausrutscher kostete den Brasilianer aber womöglich den Sieg in Lauf eins: "Im ersten Rennen bin ich in Turn drei ins Rutschen gekommen und habe Schwung verloren. So konnte Robert Huff vorbeiziehen", berichtete Farfus von seiner Begegnung mit der schlüpfrigen Öllache.#w1#

Einmal an P2 gelegen, gab es kein Vorbeikommen mehr für den 25-Jährigen. "Ich saß Rob permanent im Nacken. Ich habe auf einen Fehler von ihm gewartet, aber den Gefallen hat er mir nicht getan. Genauso war es dann im zweiten Rennen hinter Alain Menu", meinte Farfus und fügte an: "Ich freue mich für das Team, dass wir wieder viele Punkte aus Pau mitnehmen können."

Das stimmte auch Teamkollege Müller glücklich, der im zweiten Lauf wieder einmal reichlich Pech hatte: "Es war schön, wieder auf dem Podium zu stehen", sagte der Deutsche. "Auf dieser Strecke ist das Überholen unmöglich, wenn der Vordermann keinen Fehler macht. Und das ist im ersten Lauf nicht passiert. Nach dem frühen Unfall war das zweite Rennen für mich gelaufen."


Fotos: Rennwochenende in Pau


Etwas zerknirscht war hingegen Ex-Champion Priaulx: "Es ist schwierig, dieses Wochenende in Worte zu fassen", gab der britische Rennfahrer zu Protokoll. "Zehn Punkte sind eine gute Ausbeute. Andererseits hätte es viel besser ausgehen können, hätte ich meine Pole-Position nicht verloren." Trotz einiger Blechschäden brachte Priaulx seinen Wagen dennoch zweimal auf P4 ins Ziel.

BMW Team Italy-Spain Pilot Hernández war hingegen nur eine Zielankunft vergönnt: "Im ersten Lauf lief es wirklich super für mich", erklärte der Spanier. "Ich konnte mich Platz um Platz vorarbeiten und habe meine erste schnellste Rennrunde erzielt. Wer weiß, wie weit es im zweiten Rennen nach vorn hätte gehen können. Da hat mir jedoch Félix Porteiro einen Strich durch die Rechnung gemacht."

Für Teamkollege Zanardi ging die Aufholrechnung hingegen komplett auf: "Schon nach dem Qualifying war ich sehr optimistisch", meinte der Routinier. "Mein Auto lief sehr, sehr gut. Dann habe ich mir mit einem Fehler das erste Rennen ruiniert. Das Team hat in der Pause toll gearbeitet, sodass ich in Lauf zwei angreifen konnte. Es hat Spaß gemacht, hier so viele Autos zu überholen."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Anzeige

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

otorsport-total.com/media/m1/758412_100_citroen-c5-aircross-2025.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Der Innenraum des Citroen C5 Aircross 2025) im Detail
Der Innenraum des Citroen C5 Aircross 2025) im Detail

Bild zum Inhalt: Spritpreise geben wieder nach
Spritpreise geben wieder nach

Bild zum Inhalt: Volkswagen macht weniger Geld, weil man mehr E-Autos verkauft
Volkswagen macht weniger Geld, weil man mehr E-Autos verkauft

Bild zum Inhalt: Der Pagani Zonda ist zurück. Schon wieder!
Der Pagani Zonda ist zurück. Schon wieder!

Bild zum Inhalt: Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord
Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord