Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Farfus: "Diese Punkte sind Gold wert"
BMW Team Germany Pilot Augusto Farfus holte in Frankreich satte 16 Punkte und ist nun wieder auf Tuchfühlung mit den Frontrunnern in der WTCC
(Motorsport-Total.com) - Der Circuit de Pau Ville ist traditionell BMW Land. In dieser Saison schlug Chevrolet den Münchenern in Frankreich allerdings ein Schnippchen und schnappte BMW in beiden WM-Läufen den Sieg vor der Nase weg. Dennoch dürfen die drei BMW Länderteams das vierte Wochenende des Jahres als Erfolg werten, belegte Augusto Farfus doch in beiden Rennen jeweils den zweiten Rang. Damit sammelte der Brasilianer 16 wichtige Punkte und belegt nun Platz zwei in der Gesamtwertung der WTCC.

© xpb.cc
BMW Pilot Augusto Farfus durfte in Pau gleich zweimal auf das Podium steigen
Eigentlich wäre sogar noch mehr drin gewesen, wenn Farfus nicht in Runde zwei einen kleinen Rutscher gehabt hätte. "Mein Start war prima, aber das Öl war einfach nicht besonders gut angezeigt. Ich hätte fast die Banden getroffen. Das hat mich jedenfalls zweifelsfrei den Sieg gekostet", schrieb der 25-Jährige auf seiner Homepage. "Ich habe anschließend noch versucht, Huff zu überholen. Das hätte aber nur geklappt, wenn ich richtig viel riskiert hätte."#w1#
So gab sich der BMW Team Germany Fahrer mit dem zweiten Platz zufrieden und verbuchte wertvolle Zähler für die Meisterschaft. "Diese acht Punkte, die ich in Lauf eins gesammelt habe, sind im Hinblick auf die Gesamtwertung natürlich Gold wert", meinte Farfus. "Insgesamt haben diese 16 Punkte doch einen sehr erfolgreichen Beigeschmack. Wir wissen natürlich, dass uns die Strecke in Pau etwas entgegen gekommen ist."
"Daher war es auch unser Ziel, dort besonders gut abzuschneiden. Jetzt müssen wir uns aber auf die kommenden Rennen in Valencia konzentrieren. Dort geht der Fight um die WM wieder in eine neue Runde", kündigte Farfus an und verwies abschließend noch auf die Geschehnisse abseits der Rennstrecke: "Die schwierigste Aufgabe in Pau bestand darin, die Drehzahl unter 8.500 Umdrehungen pro Minute zu halten..."

