• 18.05.2009 01:05

  • von Stefan Ziegler

Priaulx: "Eine gute Ausbeute"

BMW Team UK Pilot Andy Priaulx landete in Pau zweimal auf Platz vier und zeigte sich in Anbetracht der schwierigen Umstände sehr zufrieden damit

(Motorsport-Total.com) - Es hätte das große Wochenende des Andy Priaulx werden können, doch trotz Pole-Position sollte der britische Rennfahrer am Sonntag nicht von P1 aus ins Rennen gehen dürfen. Eine technische Untersuchung der FIA ergab gewisse Unstimmigkeiten bei den Motorendrehzahlen, wodurch die komplette Startaufstellung noch einmal durcheinander gewirbelt wurde. So startete Priaulx von P5 und konnte in den beiden Sprintrennen auf dem Circuit de Pau Ville zwei vierte Positionen einfahren.

Titel-Bild zur News: Andy Priaulx

Insgeheim hatte sich Andy Priaulx von Pau mehr erhofft als zwei vierte Plätze...

"Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich mein Wochenende zusammenfassen soll", kommentierte Priaulx sein Abschneiden in Frankreich. "Wenn man sich das vergangene Rennwochenende in Marrakesch in Erinnerung ruft, dann sind zehn Punkte sicherlich eine gute Ausbeute. Es hätte alles aber auch viel besser laufen können, wenn ich nur meine Pole-Position nicht verloren hätte", meinte der 32-Jährige.#w1#


Fotos: Andy Priaulx, Rennwochenende in Pau


Ausgerechnet der heftige Crash von Franz Engstler brachte Priaulx in Lauf zwei wieder auf Kurs, nachdem sich der BMW Team UK Pilot mit seinen Markenkollegen angelegt hatte. "Der Grund für diese Rennunterbrechung war bei Weitem kein positiver, dennoch war ich einigermaßen erleichtert darüber, weil sonst hätte ich mich mit meinem Plattfuß an die Box zurückschleppen müssen", gestand Priaulx.

Aufgrund der Rotphase nach dem wohl kuriosesten Rennzwischenfall der vergangenen Jahre durften die Mechaniker dem BMW 320si zuleibe rücken und brachten das Geschoss wieder auf Vordermann. Priaulx: "Glücklicherweise konnten an meinem Auto die nötigen Reparaturen vorgenommen werden. Wegen des kaputten Dämpfers hatte ich allerdings überhaupt keinen Grip und habe mich eigentlich überall verbremst."