• 18.05.2009 01:21

  • von Stefan Ziegler

Busfield: "Konnten Boden gutmachen"

Chevrolet tankte mit den beiden Erfolgen von Pau eine weitere Portion Selbstvertrauen - Der Cruze auf Stadtkursen ganz im Stile des Lacettis

(Motorsport-Total.com) - Chevrolet und Stadtkurse - diese beiden Begriffe scheinen besonders gut zu harmonieren. Wie schon in Marrakesch, so kamen die drei Cruze-Flitzer auch in Pau hervorragend zurecht und konnten der favorisierten Konkurrenz von BMW in beiden Sprintrennen ein Schnippchen schlagen. Teammanager Mark Busfield zeigte sich nach den WM-Läufen in Frankreich sehr zufrieden mit der Arbeit seiner Mannschaft und freute sich über die gelungene Fortsetzung der Erfolge von vor zwei Wochen.

Titel-Bild zur News: Robert Huff

Zweikampf in Pau: BMW und Chevrolet machten die Rennsiege unter sich aus

"Wir haben an diesem Wochenende herausragende Ergebnisse erzielt, die einzig und alleine der harten Arbeit des Teams zuzuschreiben sind", lobte Busfield die Mitarbeiter seines Rennstalls. "Wir wussten nach Marrakesch, dass wir diesen Schwung wohl nur sehr schwer würden halten können. Dennoch hat die Mannschaft in den vergangenen beiden Wochen unnachlässig und nimmermüde geschuftet, um uns weiterhin an der Spitze zu halten."#w1#

"Wir haben mittlerweile sehr viele Daten über den neuen Wagen sammeln können. Das hat uns viele wertvolle Informationen beschert", erläuterte der Teammanager der erfolgreichen Chevrolet-Piloten um Rob Huff, Nicola Larini und Alain Menu. Besonders freute sich Busfield allerdings darüber, dass der Neuwagen auch die markanten Charakterzüge des Lacettis aufweist - die Stärke auf Stadtkursen.

"Der Cruze scheint auf Straßenkursen ähnlich gut zu sein wie sein Vorgänger", zog Busfield ein zufriedenes Fazit und ging abschließend auf die aktuelle Situation in der Gesamtwertung ein: "Die Meisterschaft öffnet sich nun etwas, denn auch BMW hat an diesem Wochenende gute Punkte einfahren. Sie und wir konnten in Frankreich einiges an Boden auf die gegenwärtigen Spitzenreiter gutmachen."