Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Erfolgreicher Chevrolet-Test in Magny-Cours
Rob Huff und die Chevrolet-Ingenieure trieben die Entwicklungsarbeit am neuen Cruze in Frankreich weiter voran - Balance und Setup als Hauptaufgaben
(Motorsport-Total.com) - Die Teams der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) nutzen die mehrwöchige Rennpause im Kalender, um sich voll und ganz in die Entwicklungsarbeit zu stürzen. Anfang August wurde der WM-Zirkus daher fast geschlossen im belgischen Zolder vorstellig, in dieser Woche wurden Testfahrten in Magny-Cours bestritten. Auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs war Rob Huff für Chevrolet unterwegs.

© Chevrolet
Chevrolet-Pilot Rob Huff widmete sich in Magny-Cours der Balance seines Cruze
"Wir haben wirklich das Bestmögliche aus diesem 600-Kilometer-Test gemacht", so der britische Rennfahrer nach seinen Probefahrten in Frankreich. "Mit der Balance des Fahrzeugs bin ich schlichtweg sehr zufrieden. Der Cruze war einfach zu fahren und vor allem am Kurvenausgang besonders stark", meint Huff und bescheinigt seiner Crew und auch dem Auto eine gute Leistung.#w1#
"Magny-Cours ist für Fronttriebler eine echte Herausforderung, denn auf diesem Kurs muss man tief in die Kurven hineinbremsen und die Kerbs systematisch mitnehmen", erläutert Huff. "Das wird uns in Oschersleben und Imola zugute kommen, denn diese Rennbahnen weisen eine ähnliche Konfiguration auf" - und schon im September stehen diese beiden Strecken auf dem WTCC-Programm.
"In Frankreich war es sehr heiß und recht trocken", fährt 29-Jährige fort. "Die Temperaturen lagen zum Teil über 35 Grad Celsius. Es war prima zu sehen, dass der Wagen selbst unter diesen Bedingungen hervorragend funktioniert hat - im September könnten wir in Deutschland und Italien schließlich auf ähnliches Wetter stoßen", sagt Huff. Und dann wäre Chevrolet natürlich bestens gerüstet...

