Der Saison-Countdown 2009 (8): Engstler auf Titelkurs
'Motorsport-Total.com' blickt voraus auf die fünfte Saison der WTCC - Erfahren Sie in Teil 8, wie sich Team Engstler für die neue Saison aufgestellt hat
(Motorsport-Total.com) - In der vergangenen Saison stellte sich die Mannschaft von Engstler Motorsport erstmals der Herausforderung Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC. Und schon nach wenigen Rennen deutete sich an, dass sich Teamchef Franz Engstler und Teammanager Kurt Treml mit diesem Schritt keineswegs übernommen hatten: Am Ende reichte es zu WM-Rang zwei. Lesen Sie im achten Teil des Saison-Countdowns von 'Motorsport-Total.com', wie sich das Engstler-Team 2009 die Krone sichern will.

© xpb.cc
Franz Engstler und sein Rennstall nehmen 2009 Kurs auf den Privatier-WM-Titel
Märchenhaft hatte für das Engstler-Team die Saison 2008 begonnen. Doch auch wenn die Präsentation des deutschen Privatrennstalls auf Schluss Neuschwanstein schon ein Knüller war - das wirkliche Highlight des Jahres ließ bis zum letzten WM-Lauf des Jahres auf sich warten. In Macao kreuzte Engstler die Ziellinie als Sechster und staubte neben drei WM-Punkten seinen ersten Rennerfolg in der Privatierwertung ab.#w1#
Zweimal Zwei ist die Engstler-Erfolgsformel
"Wir waren richtig zuversichtlich, in Macao gut aussehen zu können", sagte Teammanager Treml gegenüber 'Motorsport-Total.com' nach diesem Überraschungs-Coup und kam anschließend auf die hervorragende Premierensaison des Teams aus dem Allgäu zu sprechen. "Wir wussten, dass es für uns mit dem neuen Wagen, dem neuen Reifenpartner und den für uns neuen Rennstrecken extrem schwierig werden würde, in die WTCC einzusteigen."

© xpb.cc
In Macao 2008 durfte Franz Engstler erstmals an der Siegerehrung teilnehmen Zoom
"Ich denke aber, wir haben gezeigt, was für eine tolle Mannschaft wir haben und dass wir uns von Rennen zu Rennen immer etwas verbessern konnten. Zum Schluss ging das sogar soweit, dass wir um den Sieg in der Independents' Trophy mitfuhren. Das hatte sich eigentlich schon in den Europarennen abgezeichnet - etwa ab Pau. Wir hatten zwischendurch auch reichlich Pech, sind aber zum Glück schlussendlich noch belohnt worden", erläuterte Treml rückblickend.
Und diese Belohnung kann sich sehen lassen: Sowohl in der Fahrerwertung als auch in der Kategorie Teams belegte die Engstler-Mannschaft den zweiten Rang - das macht Mut und bringt natürlich auch eine hohe Erwartungshaltung mit sich. "Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres wächst logischerweise auch der Druck", bestätigte Treml am Rande der Teampräsentation 2009, wollte sich dadurch allerdings nicht aus dem Konzept bringen lassen
Poulsen verstärkt 2009 das Engstler-Aufgebot
"Es gibt so viele Faktoren, die ein Team erfolgreich machen, dass es im Vorfeld einfach nur schwierig beziehungsweise gar nicht vorherzusehen ist", so der Engstler-Teammanager. Zwei Faktoren, die sich im vergangenen Jahr noch auf der Strecke duellierten, fahren in dieser Saison in einem Team: Neben Engstler wird 2009 der Däne Kristian Poulsen ins BMW Lenkrad greifen und seine erste komplette Saison in der Privatierwertung der Tourenwagen-WM absolvieren.

© Engstler Motorsport
Kristian Poulsen und Franz Engstler bilden 2009 ein schlagkräftiges Privatier-Duo Zoom
"Als Franz mich gefragt hat, ob ich seinem Team beitreten will, musste ich wirklich nicht lange überlegen", sagte Poulsen gegenüber 'Touring Car Times'. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein werden. Wir sind für die anstehende Saison bestens vorbereitet. Ich freue mich schon sehr darauf", erklärte der 29-Jährige. Auch Teamchef Engstler zeigte sich angesichts der Vertragsunterzeichnung mit Poulsen hocherfreut über seinen neuen Teamkollegen.
"Kristian hat mich mit seinem Fahrstil wirklich beeindruckt", meinte Engstler. "Ich freue mich sehr, dass er jetzt bei uns im Team ist und bin sehr zuversichtlich, dass er viele wichtige Punkte für uns holen wird. Wir verstehen uns auf der Rennstrecke blind und können uns so gegenseitig unterstützen." Auch Treml ist mit der Aufstellung seiner Mannschaft sehr zufrieden - eine klare Ansage über die Saisonziele war dem Diplom-Ingenieur allerdings nicht zu entlocken.
Liqui Moly bleibt den Privatiers treu
"Ich bin sicher, mit dieser Fahrerpaarung eine schlagkräftige Mannschaft am Start zu haben und auch in der Teamwertung vorne mitkämpfen zu können", sagte Treml. "Für uns ist es wichtig, einen Fahrer zu haben, der das von uns geschnürte Paket auch erfolgsorientiert umsetzen kann und in der Lage ist, eine Meisterschaft zu gewinnen." Teamchef Engstler ergänzte: "Drei Säulen sind dafür ganz wesentlich: das Know-how der Crew, die Technik und verlässliche Partner."

© xpb.cc
Der Liqui-Moly-Schriftzug wird auch in dieser Saison prominent zu sehen sein Zoom
Letztere hat das Engstler-Team in Haupt- und Titelsponsor Liqui Moly gefunden, wo man nach der herausragenden Debütsaison nur lobende Worte für die Privatier-Truppe fand: "Wir blicken auf eine erfolgreiche Premierensaison in der Tourenwagen-WM zurück. Sportlich und auch medial sind wir mit den Ergebnissen zufrieden und sehen für die anstehende Saison weiteres Potenzial", erklärte Peter Baumann, Marketingleiter bei Liqui Moly, in der Winterpause.
"Wir sind sehr stolz auf einen solchen Partner", sagte Teamchef und Pilot Engstler abschließend. Kein Wunder - Liqui Moly verlängerte sein Sponsoring-Engagement im Dezember 2008 vorzeitig, wodurch der deutsche Privatrennstall des Allgäuers nach wie vor auf soliden Beinen steht. Dies gilt es nun, auf der Rennstrecke in Ergebnisse umzusetzen. Und sehr wahrscheinlich wird der nächste Rennerfolg nicht bis zum Saisonfinale 2009 auf sich warten lassen...
Engstler 2009
Fahrer:
Franz Engstler (Deutschland), Kristian Poulsen (Dänemark)
Auto:
BMW 320si WTCC

