• 12.03.2011 20:25

  • von Stefan Ziegler

Coronel, Monteiro und Tarquini gelten nicht als Privatiers

Die FIA wird die WTCC-Routiniers Tom Coronel, Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini in diesem Jahr nicht in der Privatierwertung berücksichtigen

(Motorsport-Total.com) - Eine Woche vor dem Saisonauftakt der WTCC steht fest: Tom Coronel (ROAL), Tiago Monteiro (Sunred) und Gabriele Tarquini (Lukoil-Sunred) gelten in diesem Rennjahr nicht als Privatfahrer und sind dementsprechend auch nicht punktberechtigt in der Privatierwertung - obwohl die drei Routiniers keine Werkseinsätze, sondern privat finanzierte Rennprojekte bestreiten. Die Regeln erlauben es.

Titel-Bild zur News: Start in Valencia 2010

Das Starterfeld der WTCC gliedert sich in WM, Privatierwertung und Jay-Ten-Trophy

In den Statuten ist nämlich verankert, dass einzig 'Eurosport Events' darüber befinden darf, wer zu den Privatfahrern zählt und wer nicht. Die Verantwortlichen orientieren sich dabei an den bisherigen Ergebnissen der Piloten, deren Teams und an den technischen Spezifikationen der Fahrzeuge. Als ehemaliger Weltmeister fällt SEAT-Fahrer Tarquini gewissermaßen automatisch durch den Rost.

Als WM-Fünfter des vergangenen Jahres ist auch Markenkollege Monteiro nicht startberechtigt bei den Privatiers, BMW Fahrer Coronel trifft das gleiche Schicksal. Der "fliegende Holländer" war bereits zweimal bester Privatfahrer der WTCC, durfte zwischendurch aber keine Punkte in dieser Kategorie sammeln. 2011 gilt Coronel als Mitfavorit auf den WM-Titel - und aus diesem Grund nicht als Privatier.


Fotos: Fredy Barth stellt seine Autolackierung vor


Anders die weiteren SEAT-Piloten Aleksei Dudukalo (Lukoil-Sunred), Fredy Barth (SEAT-Swiss), Michel Nykjaer (Sunred) und Josep Oriola (Sunred): Obwohl die Organisatoren der Meisterschaft einst versprochen hatten, das Dieselauto nicht zur Privatierwertung zuzulassen, erhalten die genannten TDI-Fahrer in diesem Jahr eine Punktberechtigung. Sie treten gegen acht weitere Rennfahrer an.

Darunter ist auch der einzige deutsche WTCC-Teilnehmer, Franz Engstler (Engstler). Der langjährige BMW Pilot geht wieder mit seinem eigenen Rennstall an den Start und dürfte auch 2011 zu den Spitzenreitern in dieser Kategorie zählen. Mit seinem Teamkollegen Kristian Poulsen (Engstler) und mit Darryl O'Young (Bamboo Engineering) ist in diesem Rennjahr ebenfalls wieder zu rechnen.


Fotos: Der neue Chevrolet Cruze 1,6T


Für die neue "Jay-Ten-Trophy" für Fahrzeuge nach altem Motorenreglement kommen insgesamt sieben Privatiers in Frage. Offen ist allerdings noch, wie lange die Piloten dort Punkte sammeln können, denn ein Großteil des Feldes wird noch im Saisonverlauf einen 1,6-Liter-Turbomotor erhalten. Damit würden die betreffenden Fahrer die Voraussetzungen für die "Jay-Ten-Trophy" nicht mehr erfüllen.

Unklar ist derzeit noch, wie Norbert Michelisz (Zengo) und Urs Sonderegger (Wiechers) eingestuft werden. Die beiden BMW Piloten stoßen erst im belgischen Zolder zum Starterfeld der Tourenwagen-WM hinzu. Die Nennliste für den Saisonauftakt in Curitiba gibt dementsprechend keine Auskunft über den Status des Ungarn und des Schweizers. Zumindest Sonderegger dürfte zweifelsfrei Privatier sein.

Punktberechtigt in der Privatierwertung sind...

04 Aleksei Dudukalo (Lukoil-Sunred/SEAT Leon TDI)
07 Fredy Barth (SEAT-Swiss/SEAT Leon TDI)
09 Darryl O'Young (Bamboo Engineering/Chevrolet Lacetti)
10 Yukinori Taniguchi (Bamboo Engineering/Chevrolet Lacetti)
11 Kristian Poulsen (Engstler/BMW 320 TC)
12 Franz Engstler (Engstler/BMW 320 TC)
17 Michel Nykjaer (Sunred/SEAT Leon TDI)
20 Javier Villa (Proteam/BMW 320 TC)
21 Fabio Fabiani (Proteam/BMW 320si)
25 Mehdi Bennani (Proteam/BMW 320 TC)
65 Marchy Lee (Deteam KK/BMW 320 TC)
74 Josep Oriola (Sunred/SEAT Leon TDI)

Punktberechtigt in der Jay-Ten-Trophy sind...

04 Aleksei Dudukalo (Lukoil-Sunred/SEAT Leon TDI)
07 Fredy Barth (SEAT-Swiss/SEAT Leon TDI)
09 Darryl O'Young (Bamboo Engineering/Chevrolet Lacetti)
10 Yukinori Taniguchi (Bamboo Engineering/Chevrolet Lacetti)
17 Michel Nykjaer (Sunred/SEAT Leon TDI)
21 Fabio Fabiani (Proteam/BMW 320si)
74 Josep Oriola (Sunred/SEAT Leon TDI)