• 26.10.2010 13:33

  • von Stefan Ziegler

Chevrolet will die WM-Führung erfolgreich verteidigen

Beim vorletzten Saisonevent der WTCC verfolgt Chevrolet nur zwei Ziele: Reichlich WM-Punkte einfahren und an der Tabellenspitze bleiben

(Motorsport-Total.com) - Der Endspurt beginnt: Im japanischen Okayama stellt sich Chevrolet einmal mehr der Aufgabe, beide erste Plätze in den Gesamtwertungen der WTCC erfolgreich zu verteidigen - vor dem Showdown des Jahres rangieren sowohl das Team als auch Yvan Muller an der Spitze der WM-Tabellen. Dies soll sich vor Macao nach Möglichkeit nicht verändern, doch bei Chevrolet ist man diesbezüglich guter Dinge.

Titel-Bild zur News: Robert Huff, Yvan Muller

Chevrolet und Yvan Muller wollen auch beim japanischen WTCC-Event glänzen

Ex-Champion Muller geht mit einem komfortablen Vorsprung von 25 Punkten in die Saisonläufe 19 und 20 - und mit der Ruhe des Spitzenreiters: "Okayama ist eine besondere Strecke. Sie ist sehr technisch und bietet den drei großen Herstellern in der WTCC ein einigermaßen ebenes Spielfeld. Das haben wir im vergangenen Jahr gesehen und damit rechne ich auch in dieser Saison."

"Wir sollten also alle eine ähnliche Ausgangslage inne haben", meint Muller und fügt hinzu: "Vor uns liegt ein interessanter Kampf. Uns ist klar: Wir können gut abschneiden. Wir wollen keine Fehler machen, viele Punkte abgreifen und unsere Positionen in den Gesamtwertungen ausbauen", kündigt der französische Rennfahrer an. Teamkollege Rob Huff teilt die Vorfreude des WM-Führenden.

Die Kernfrage ist: Kommt der Regen?

"Ich liebe Okayama", sagt der Brite. "Die Strecke stellt eine Herausforderung dar und der Rennplatz selbst liegt hoch oben in den Bergen und ist weit weg von jeder städtischen Region. Ich freue mich sehr darauf, wieder dorthin zu reisen. Ich bin mir sicher, dass der Cruze dort konkurrenzfähig sein kann. In diesem Jahr war das Auto nämlich auf jedem Kurs fantastisch", erläutert der 30-Jährige.

"Wir wollen die Positionen von Chevrolet und Yvan in den beiden Gesamtwertungen konsolidieren." Rob Huff

"Regen könnte eine Rolle spielen, doch wir müssen einfach nur schnell reagieren, sollte es nass werden. Dies gilt vor allem für die Qualifikation. Unsere Zielsetzung liegt auf der Hand: Wir wollen die Positionen von Chevrolet und Yvan in den beiden Gesamtwertungen konsolidieren", hält Huff fest. Nichts anderes hat auch Alain Menu im Sinn: Der Schweizer hofft auf eine gute Leistung in Japan.


Fotos: Chevrolet, WTCC in Valencia


"Vor uns liegt die letzte und zugleich entscheidende Phase in dieser Saison. Es wird sehr spannend und interessant zu sehen, wie alle in Japan mit der Extraportion Druck umgehen, welchen die letzten Rennen des Jahres mit sich bringen", erklärt der Tourenwagen-Routinier. "Okayama war im vergangenen Jahr ein gutes Pflaster für uns. Wir hatten ein Podium und drei weitere Zielankünfte."

Chevrolet rechnet mit einer starken Leistung

"Ich denke, wir sollten auch dieses Mal eine gute Figur abgeben. Das Wetter stellt dort aber natürlich immer ein Fragezeichen dar", meint Menu und merkt an: "Die Bedingungen können sich von einer Minute auf die andere verändern. Man darf erwarten, dass es auch 2010 so sein wird. Wir waren in Okayama aber schon 2009 sehr gut unterwegs im Nassen, also habe ich deswegen keine Bedenken."

"Wir waren auf jeder Strecke und bei allen Bedingungen stark - trocken oder nass." Eric Nève

Teamoberhaupt Eric Nève gibt sich ebenfalls optimistisch: "Auf dem Papier sind Curitiba und eben Okayama die schwierigsten Kurse für den Cruze, doch das Fahrzeug war in diesem Jahr bislang konstant gut unterwegs. Wir waren auf jeder Strecke und bei allen Bedingungen stark - trocken oder nass. Das stimmt mich zuversichtlich für Japan", sagt der Chevrolet Europa Motorsport-Manager.

"In Curitiba haben wir ein Rennen gewonnen und viele Punkte eingefahren. Sollten wir das auch in Okayama schaffen, wäre das einfach perfekt. Wir werden einige Gäste von GM zu Besuch haben - auch im Hinblick auf den Streckenwechsel nach Suzuka im kommenden Jahr. Dabei handelt es sich um eine weitere großartige und geschichtsträchtige Rennbahn, auf die wir uns schon sehr freuen."