Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Chevrolet und ATS spannen zusammen
Gemeinsam mit Technikpartner ATS holt Chevrolet in diesem Jahr zum ganz großen WTCC-Coup aus - Entwicklungsarbeit für die Rennserie
(Motorsport-Total.com) - Rechtzeitig zur neuen Rennsaison hat sich das Chevrolet-Team entscheidend verstärkt: Auf Fahrerseite ersetzt Ex-Champion Yvan Muller den langjährigen WTCC-Piloten Nicola Larini, der sein Cruze-Cockpit auf eigenen Wunsch räumte und nun ein "leichteres" Rennprogramm abspulen will. Auch im technischen Bereich gibt es eine Neuerung, denn ATS ist nun ein Chevrolet-Partner.

© Chevrolet
ATS stellt 2010 die Felgen in der WTCC und prangt auch mit Logos auf den Autos
Das deutsche Unternehmen zeichnet ab 2010 für die Lieferung von Leichtmetallrädern für die Tourenwagen-WM verantwortlich und treibt gemeinsam mit Chevrolet die Entwicklung dieser Komponenten voran - um am Jahresende vielleicht ganz oben zu stehen: Chevrolet und ATS haben fest vor, in dieser Saison ein gewichtiges Wörtchen um die Titelvergabe in der WTCC mitzureden.#w1#
"Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ein so versiertes Unternehmen wie ATS als technischen Partner gewinnen konnten", sagt Chevrolets Chefrenningenieur Ron Hartvelt. "In den vergangenen Monaten haben wir uns der Optimierung der WTCC-Räder gewidmet und mit der gemeinsam geleisteten Arbeit sind wir sehr zufrieden", berichtet der Brite.
"Genau wie die Reifen, so spielen auch die Räder eine wichtige Rolle bei einem jedem Rennwagen", gibt Hartvelt zu Protokoll und fügt abschließend an: "Diese Elemente stellen den Kontakt zwischen Fahrzeug und Fahrbahn her und sind damit von grundlegender Wichtigkeit für die Autobalance und für die Kraftübertragung auf den Boden der Rennstrecke."

