• 14.07.2011 19:02

  • von Stefan Ziegler

Chevrolet: Die vorläufige Bilanz einer Dominanz

Die drei Chevrolet-Fahrer haben die WTCC derzeit sicher im Griff, was ein Blick in die Saisonstatistik untermauert: Souveräner kann man nicht auftreten

(Motorsport-Total.com) - Die erste Saisonhälfte stand 2011 zweifelsfrei im Zeichen von Chevrolet. Die WM-Titelverteidiger erwischten den mit Abstand besten Start in das neue Rennjahr und agieren überaus konstant und konkurrenzfähig. Dies schlägt sich auch in den Statistiken nieder, denn fast überall dominiert bisher die Farbe Blau. Schon zur Mitte der Saison hat das Fahrertrio eine beeindruckende Leistung erbracht.

Titel-Bild zur News: Robert Huff, Yvan Muller, Alain Menu

Die drei Chevrolet-Fahrer dominieren auch die bisherigen WM-Saisonstatistiken

In den bislang zwölf ausgetragenen Rennen durfte sich bei elf Gelegenheiten ein Chevrolet-Fahrer als Sieger feiern lassen, insgesamt viermal standen Rob Huff, Alain Menu und Yvan Muller gemeinsam auf dem Treppchen. Vier Dreifach-Erfolgen ließ die Mannschaft von Chevrolet Europa Motorsport-Manager Eric Neve weitere vier Doppelsiege folgen und holte bisher 26 von 36 möglichen Podien.


Fotos: Chevrolet, WTCC in Porto


Die einzelnen Rennerfolge sind jedoch ungleich verteilt: WM-Spitzenreiter sicherte sich mit sechs Siegen den Löwenanteil an der Chevrolet-Ausbeute in Saisonhälfte eins, Menu und Muller bringen es auf drei beziehungsweise zwei "25er". Eine weiße Weste hat der Rennstall in der Qualifikation: Bei jedem ersten Rennen eines Wochenendes stand bisher ein Chevrolet-Fahrer auf der Pole-Position.

Der Chevrolet Cruze 1,6T erweist sich jedoch nicht nur im Zeittraining, sondern auch im Rennen als absoluter Klassenprimus: Neun von zwölf schnellsten Runden gehen auf das Konto von Huff, Menu und Muller, die es zur Saisonmitte auf 109 von 142 möglichen Führungsrunden bringen. Angesichts dieser Zahlen überrascht es nicht, dass das Chevrolet-Trio beide WM-Wertungen deutlich anführt.

Auch in den "ewigen" Bestenlisten der WTCC macht Chevrolet große Fortschritte: Mit 38 Siegen rangiert die Mannschaft hinter BMW (52) und SEAT (39) noch auf Platz der, bei den Pole-Positions mit 21 ersten Startplätzen direkt hinter BMW (24) schon auf Rang zwei. Weitere dritte Plätze nimmt das Chevrolet-Team zur Saisonhälfte bei schnellsten Rennrunden (31) und Führungsrunden (438) ein.