Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Live-Ticker WEC 2016
WEC Live-Ticker: Die Chronologie des Rennens
Die Chronologie der sechs Stunden auf dem Nürburgring: +++ Porsche besiegt Audi in hartem Kampf +++ Toyota chancenlos +++ Doppelerfolg für AF Corse +++
Was ihr in der ersten Halbzeit vielleicht verpasst habt
WEC Nürburgring: Halbzeit-Highlights
Halbzeit bei den 6 Stunden vom Nürburgring der WEC 2016: Porsche führt das Rennen vor Audi an
Hat Audi hier noch Chancen?
An der Spitze fährt Marc Lieb (Porsche #2) mit 8,6 Sekunden Vorsprung auf das Schwesterauto von Brendon Hartley. Dahinter folgen die Audis von LLucas di Grassi (+14,7 Sekunden) und Marcel Fässler (+24,5 Sekunden). Zumindest der Brasilianer kommt dem Porsche #1 langsam etwas näher. Das Problem von Audi: Bei normalem Rennverlauf müssen sie im Gegensatz zur Konkurrenz am Ende noch einen ganz kurzen Tankstopp einlegen. Man müsste also rund 30 Sekunden Vorsprung herausfahren...
Probleme am Antrieb des Toyotas
Toyota hat rund fünf Minuten am Auto #6 gearbeitet, nun ist Kamui Kobayashi mit seinem TS050 wieder auf der Bahn. Nach unseren Informationen gab es Probleme im Umfeld des Motors. Da haben sich irgendwelche Anbauteile gelöst, wurden nun wieder fixiert.
Schaden am Toyota #6!
Der Toyota #6 von Mike Conway wird in die Garage geschoben. Dort gibt es einen Schaden. Was für ein Pech, denn das Auto war durch den kurzen Stopp unter FCY gerade in halbwegs gute Position gekommen.
Favoriten nutzen Gelbphase für Stopps
Alle LMP1-Werksautos nutzen die aktuelle Full-Course-Yellow für die nächsten Stopps. Am schnellsten geht dies am Toyota #6 von Mike Conway, denn der Brite bleibt auf dem aktuellen Reifensatz und holt damit mal eben rund 20 Sekunden heraus. An seiner Position ändert dies nichts.
ByKolles #4 rollt aus
Oliver Webb rollt mit dem CLM P1/01 von ByKolles in der Mercedes-Arena am Streckenrand aus. Sieht nach einem Problem am AER-Antrieb aus - schon wieder! Die Mannschaft hatte schon Le Mans unglaublich viel Pech mit dem Motor. An der Stelle wird nun doppelt Gelb geschwenkt. Das war es dann wohl mit dem Heimspiel für Pierre Kaffer. Nun kommt sogar Full-Course-Yellow
LMP2-Klasse: Alpine #36 in Front
In der LMP2-Klasse liegt zur Halbzeit des Rennens der Alpine von Menezes/Lapierre/Richelmi an der Spitze. Die Le-Mans-Klassensieger haben großen Vorsprung auf den Manor-Oreca #45. Der anfangs deutlich führende G-Drive #26 von Rene Rast steht mit Getriiebeproblemen an der Box. Viermal Pole, viermal kein Sieg für die Mannschaft. Was für ein Pech.
GTE Pro: Ford spielt auf Taktik
Alle sind in der GTE Pro an die Box gekommen, doch Ford versucht, auf Taktik zu spielen. Die #66 ist nicht reingekommen. Somit hat Stefan Mücke nun die Führung übernommen, doch Nicki Thiim und Gimmi Bruni sind direkt dran. Dass die Strategie funktioniert, darf bezweifelt werden.
Stand nach der FCY
Nach dem Restart führt der Porsche #2 nun mit zehn Sekunden Vorsprung. Aktuell dreht Neel Jani am Steuer. Timo Bernhard hat im Porsche #1 jetzt aber seinerseits auch 17 Sekunden Vorsprung auf Lucas di Grassi im Audi #8, der mal wieder vor der #7 liegt, und zwar mit vier Sekunden Vorsprung. Der Rückstand von Fässler auf den führenden Porsche beläuft sich nun aber auf schon 30 Sekunden! Das entwickelt sich plötzlich sehr in Richtung Porsche hier.
Auch Toyota profitiert
Nun ja, zumindest ein Toyota, nämlich das Fahrzeug #6. Beide TS050 Hybrid konnten den Boxenstopp ebenfalls unter der FCY absolvieren. Das bringt beiden Fahrzeugen aber nur die Führungsrunde zurück, so viel hatten sie bereits verloren! Und beim Toyota #5 von Anthony Davidson musste die Front getauscht werden, denn es war sein Windabweiser, der da nach Berührung mit einem GT-Fahrzeug auf der Strecke lag. Daher liegt #6 jetzt wieder vor der #5. doch es bleibt dabei: Toyota ist hier chancenlos.
FCY! Ist das die Entscheidung pro Porsche?
Das gibt's nicht! Es gibt eine FCY genau in dem Moment, in dem der Porsche #2 stoppen muss! Das ist ein massivster Vorteil für Romain Dumas, Neel Jani und Marc Lieb! Grund sind Trümmerteile auf der Ideallinie in der Müllenbachschleife. Das könnte die Entscheidung in diesem Rennen zu Gunsten des Porsche ä2 gewesen sein! So etwas hatten wir doch erst vergangenes Jahr in Fuji!
Grund: Da alle Autos jetzt ganz langsam fahren, kostet der Boxenstopp viel weniger Zeit als unter normalen Bedingungen.

© Porsche
Nächste Runde Boxenstopps
Beide Audis stoppen gleichzeitig, der Porsche #1 war schon vor einigen Runden drin. Das liegt nach wie vor an dem vorgezogenen Boxenstopp durch den schleichenden Plattfuß bei Brendon Hartley vor einiger Zeit. Der Porsche ä2 geht wieder in Führung. Möglicherweise fährt dieser Porsche derzeit langsamer, um einen Boxenstopp zu sparen. Die FCY könnte Porsche da sehr in die Karten gespielt haben.
Neue Karosserieteile für ByKolles
Beim ByKolles-Team mussten im Bereich der Heckpartie Teile getauscht werden. Damit genießt Rebellion nun eine Doppelführung in der privaten LMP1-Subkategorie: Dominik Kraihamer führt im R-One #13 mit 42 Sekunden Vorsprung auf das Schwesterfahrzeug #12. Der CLM P1/01 mit Oliver Webb am Steuer liegt nun eine Runde zurück.
Erste Bilder sind online
Hier sind die ersten Bilder vom Rennen!

