• 31.08.2008 15:42

  • von Barbara Welsch

Superleague: Rigon siegt für Beijing im Auftaktrennen

Polesitter Davide Rigon, der für Beijing Guoan fährt, gewann das Auftaktrennen der neuen Superleague Formula auf der Traditionsrennstrecke in Donington

(Motorsport-Total.com) - Davide Rigon heißt der erste Sieger der neuen Superleague Formula, die an diesem Wochenende auf der Traditionsrennstrecke im englischen Donington Premiere hat. Der Brite fährt in den Diensten von Beijing Guoan und entschied schon das gestrige Pole-Shootout am Ende des Qualifyings für sich. Zweiter im ersten Rennen wurde Enrico Toccacelo (AS Roma), Dritter Duncan Tappy (Tottenham Hotspur). Für den deutschen Vertreter Borussia Dortmund war schon nach knapp elf Minuten Schluss.

Titel-Bild zur News: Davide Rigon

Davide Rigon gewinnt das Auftaktrennen der Superleage Formula

Vom Start weg musste sich der Polesitter der Angriffe von Borja Garcia vom FC Sevilla sowie von Kasper Anderson (Olympiacos) erwehren, der einen sehr guten Start hinlegte. Doch Rigon behielt die Nerven auch während einer von Ex-Formel-1-Fahrer Robert Dornboos (AC Milan) ausgelösten Safetycar-Phase und gewann den Restart.#w1#

Im weiteren Verlauf fiel Anderson immer weiter zurück und musste das Rennen schließlich aufgeben. Der frühere A1-GP-Pilot Toccacelo setzte Garcia unter Druck und fightete mit ihm um die zweite Position. Doch dann bekam Garcia Probleme mit dem Getriebe und fiel zurück. Toccaelo war Zweiter und machte nun Jagd auf den Führenden Rigon. Doch er kam nie nahe genug heran, um einen Angriff zu wagen.

Um den dritten Platz entbrannte mittlerweile ein harter Kampf zwischen Duncan Tappy (Tottenham) und Yelmer Buurman (Eindhoven). Doch Tappy fuhr ein phantastisches Rennen - er hatte sich vom achten Startplatz auf den dritten Rang vorgekämpft - und behielt mit 0,396 Sekunden Vorsprung die Nase vorn.

Der Star des Rennens war jedoch Adrian Valles. Nach Elektrik-Problemen im gestrigen Qualifying musste er vom 17. Platz aus ins Rennen gehen. Mit einer fulminanten Aufholjagd pflügte der für Liverpool startende Spanier durch das Feld und verwies Andi Zuber (Al Ain) auf den sechsten Platz.

Die im Vorfeld befürchteten Zuverlässigkeitsprobleme an den Boliden traten ein: Sechs der sieben Ausfälle waren technischen Problemen zuzuordnen. Auch Robert Dornboos hatte es getroffen. Falls sein Team es schafft, das Auto rechtzeitig zu reparieren, startet er im zweiten Rennen von der Pole Position. Für die Startaufstellung des zweiten Rennens wird der Zieleinlauf des ersten Rennens einfach umgedreht.

Ergebnis Rennen 1 (Team, Fahrer, Gesamtfahrzeit):

01. Beijing Gouan FC SF Racing Team - D. Rigon - 41:29,425
02. AS Roma - E. Toccacelo - 41.32,002
03. Tottenham Hotspur - D. Tappy - 41:44,334
04. PSV Eindhoven - Y. Buurman - 41:44,730
05. Liverpool FC - A. Valles - 41:49,609
06. Al-Ain A. Zuber 41:52.421
07. FC Porto - T. Gommendy - 41:53,100
08. Glasgow Rangers - R. Dalziel - 41:53,996
09. FC Basel - M. Wissel - 41:54,874
10. 18 Sevilla FC - B. Garcia - 41:58,856

Nicht klassifiziert:
SC Corinthians - A. Soucek - 23:26,081
Olympiacos - K. Andersen - 17:25,141
Galatasaray SK - A. Pier Guidi - 16:03,437
RSC Anderlecht - C. Dolby - 13:19,692
BVB Borussia Dortmund - N. Phillipe - 10:54,636
Flamengo - T. Rocha - 2:56,028
AC Milan - R. Doornbos - ohne Zeit