Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Superleague-Premiere in Donington: Pole für Beijing Guoan
Davide Rigon holt für Beijing Guoan in Donington die erste Pole Position - Sieg im Pole-Shootout gegen Sevilla FC - ungewöhnlicher Qualifying-Modus
(Motorsport-Total.com) - Bejing Gouan heißt der erste Polesitter in der Geschichte der Superleage Formula, die an diesem Wochenende auf der englischen Traditionsrennstrecke in Donington in ihre erste Saison startet. Für Bejing setzte sich Davide Rigon im Pole-Shootout gegen Borja Garcia vom FC Sevilla durch. Vom dritten Platz startet Yelmer Buurman vom PSV Eindhoven, vierter wurde Kasper Andersen von Olympiacos.

© xpb.cc
Davide Rigon holte für Beijing die erste Pole Position in der Superleague
Die 17 teilnehmenden Klubs, darunter auch der deutsche Vertreter Borussia Dortmund, wurden zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt und fuhren jeweils eine 15-minütige Quali-Session. Die vier Schnellsten einer jeden Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im k.o.-Modus ausgetragen wird.#w1#
Dabei tritt jeweils der Schnellste gegen den Achtschnellsten, der Zweitschnellste gegen den Siebtschnellsten, der Drittschnellste gegen den Sechstschnellsten, usw. an. Die beiden Fahrer sind gleichzeitig und im Abstand von fünf Sekunden auf der Strecke und haben einen Versuch. Die Sieger qualifizierten sich für das Halbfinale, und die Sieger des Halbfinales fahren schließlich um die Pole Position.
Davide Rigon unschlagbar
Der amtierende Euro Formula 3000 Champion Rigon lag das gesamte Wochenende schon vorne. Er setzte sich zunächst im Viertelfinale gegen Alessandro Pier Guidi durch und traf im Halbfinale auf den ehemaligen GP2-Piloten Yelmer Buurman, den er ebenfalls bezwang. Garcia schaltete im Viertelfinale DuncanTappy aus und siegte schließlich im Halbfinale gegen Kasper Andersen.
Auf den nächsten vier Startplätzen stehen die Verlierer der Viertelfinalbegegnungen. Die Reihenfolge lautet: Robert Doornbos (AC Milan), Enrico Toccacelo (AS Roma), Alessandro Pier Guidi (Galatasaray) und Duncan Tappy von Tottenham.
In der ersten Qualifying-Gruppe fuhr Garcia (Sevilla) die schnellste Zeit, die nur gegen Ende der 15 Minuten noch einmal durch Buurman (PSV Eindhoven) in Gefahr geriet. Auf den Plätzen drei und vier folgten Andersen (Olympiacos) und Pier Guidi (Galatasaray). Der FC Basel mit Max Wissel und Liverpool mit Adrian Valles gelang der Einzug ins Viertelfinale nicht.
Die zweite, etwas schnellere Gruppe mit neun Fahrzeugen dominierte Rigon (Beijing) nach Belieben. Er blieb der einzige Fahrer unter 1:19,00 Minuten und war damit über eine halbe Sekunde schneller als der Zweitplatzierte Dornboos. Enrico Toccacelo vom AS Roma und Tappy (Tottenham Hotspur), der Andy Zuber (Al Ain) um 0,060 Sekunden schlug, schafften ebenfalls die erste Hürde.
Für die morgigen beiden Rennen wird ebenfalls eine Menge Action erwartet: Für die Startreihenfolge des zweiten Rennens wird der Zieleinlauf des ersten Rennens einfach auf den Kopf gestellt. Der Erste startet also als Letzter. Die Rennen dauern jeweils 44 Minuten plus eine Runde.
Viertelfinale:
Gruppe 1:
Sevilla FC- B. Garcia - 1:19.463
Tottenham Hotspur- D. Tappy - 1:19,690
Gruppe 2:
Beijing Guoan - D. Rigon - 1:18,566
Galatasaray - A. Pier Guidi - 1:20.683
Gruppe 3:
PSV Einhoven - Y. Buurman - 1:19,411
AS Roma - E. Toccacelo 1:19,977
Gruppe 4:
Olympiacos - K. Andersen - 1:20,022
AC Milan - R. Doornbos - 1:20,173
Halbfinale:
Gruppe 1:
Sevilla FC - B. Garcia - 1:19,655
Olympiacos - K. Andersen 1:20,244
Gruppe 2:
Beijing Guoan - D. Rigon - 1:19,071
PSV Eindhoven - Y. Buurman 1:19,565
Pole-Shootout:
Beijing Guoan - D. Rigon - 1:18,529
Sevilla FC - B. Garcia 1:19,351

